Wo auf dem Gebiet der Stadt Winterthur wächst welche bedrohte Pflanze? Welche Schutzmassnahmen müssen eventuell ergriffen werden? Um diese Fragen dreht sich laut Medienmitteilung das gemeinsame Projekt «Winti Scouts» der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur (NGW) und Stadtgrün Winterthur. Es gehe darum, Pflanzenbeobachtungen per App auf dem Smartphone zu dokumentieren. Die Abteilung Ökologie und Freiraumplanung von Stadtgrün Winterthur wird dann die Angaben zu einer umfassenden Kartierung zusammensetzen. Dank dieser Inventarisierung soll die Stadt gezielter Pflegemassnahmen ergreifen können, um bedrohte Pflanzen zu fördern. Initiant des Projektes ist der Botaniker Michael Wiesner, Vorstandsmitglied der NGW. Die NGW bietet zusammen mit Stadtgrün Winterthur Einführungs- und Übungsabende sowie eine Reihe von botanischen Exkursionen an (Anmeldung: www.ngw.ch/winitscouts).
«Winti Scouts»: Mit dem Handy auf Pflanzensuche
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Offene Gärten
Die Aktion dauert bis spät in den Herbst hinein; die Orte und Daten sind auf der Website www.offenergarten.ch aufgelistet.
–
30.09.2022 00:00
Submissionen
Gemeinde Bätterkinden
Angebotsfrist: 24.08.2022
Kommentare und Antworten