Artikel

Dieser Carparkplatz beim Löwenplatz in Luzern wird diesen Sommer über als Pop-up-Park genutzt. Bild: zvg. Stadtgärtnerei

Der Carplatz beim Löwenplatz vor der temporären Umgestaltung. Aufgrund er aktuellen Situation rund um das Coronavirus sind die Carplätze in Luzern derzeit ungenutzt.

Mobile Begrünung und Ausstattung mit provisorischen Sitzmöbeln.

  • Stadtgrün

Stadt Luzern setzt für die Aufwertung seiner Quartierzentren auf Pop-up-Parks

Der Carparkplatz beim Löwenplatz in der Stadt Luzern wurde nach einem Projekt der Stadtgärtnerei und auf Initiative des Quartiervereins Hochwacht mit mobilen Elementen temporär begrünt und provisorisch mit Sitzmöbeln ausgestattet. Dieses durch die Situation um das Coronavirus entstandene ad hoc entwickelte Projekt steht ganz in der Linie der langfristig zur Aufwertung des Wohnumfeldes geplanten Pop-up-Parks in der Stadt Luzern. Der Startschuss für die Pop-up-Parks ist diesen Sommer. Vom 18. Juli bis 26. September 2020 können Bewohnerinnen und Bewohnern einen Parkplatz für vier Wochen in einen Begegnungsort für das Quartier umgestalten. 

Diesen Sommer über werden die Carplätze in der Stadt Luzern zu einem gros­sen Teil leer bleiben. Sie bieten sich für eine temporäre Umnutzung an, für einen sogenannten Pop-up-Park, wie sie in vielen Städten Schule machen. In der Schweiz setzen seit zwei Jahren die Städte Bern und Zürich auf dieses Instrument zur Aufwertung des öffentlichen Raumes unter aktiver Mitwirkung der Bevölkerung. Der 800 m2 Carplatz verfügt über fünf Parkplätze für Cars. Davon wurden fünf für den Pop-up-Park umgenutzt. Dieser kann je nach Bedarf verkleinert oder abgebaut werden. Gestaltet wurde der Pop-up-Park mit vom Lucern Festival kostenlos zur Verfügung gestellten 24 Planzengefässen und Sitzmöbeln. Diese wurden mit bestehendem Material wie Blumensäulen, Pflanzungen in Big-Bags und Sitzelementen ergänzt. Die Kosten belaufen sich laut den Angaben in der Medienmitteilung auf rund 20 000 Franken. Neben der langfristigen Lancierung der Pop-up-Parks prüft die Stadt in der aktuellen Situation, in der die Erholung im Wohnumfeld zusätzliche Bedeutung erlangt, weitere kurzfristige Aufwertungen im öffentlichen Raum.

Mitwirkung der Bewohnerinen und Bewohner: Aus Parkplätzen werden Pop-up-Parks

Um die Quartierzentren als Begegnungszonen zu stärken, setzt die Stadt Luzern künftig als eine von mehreren Massnahmen auf Pop-up-Parks. Drei Varianten sind im Konzept für die Pop-up-Parks vorgesehen: einen Parkplatz für vier Wochen umgestalten, ein leeres Grundstück oder einen Platz umnutzen oder einen Strassenabschnitt temporär sperren und als Begegnungsort gestalten. Den Auftakt machen die kleinsten Pop-up-Parks. An acht Standorten können Parkplätze oder ähnliche Orte für einen Monat umgenutzt und als Aufenthalts- und Belebungsplätze genutzt werden. Der Kostenbeitrag der Stadt beläuft sich auf 1000 Franken. Einen Platz wird die Stadtgärtnerei im Spätherbst selbst umgestalten.  

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Am 19. März hat Solothurn als erster Kanton neue Schottergärten verboten. Dies wurde so im geänderten Planungs- und Baugesetz sowie der kantonalen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Pflanzung einer jungen Traubeneiche markiert das Ziel des 2021 von Stadtgrün Winterthur gestarteten Projektes «1000 Bäume für Winterthur». Der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Personelle Wechsel an der Spitze, unbesetzte Stellen und ein belastetes Arbeitsklima prägten in den vergangenen Jahren Stadtgrün Grenchen. Nach einer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Im ehemaligen städtischen Schulgarten unterhalb des Kulturhofs Hinter Musegg in Luzern baut Stadtgrün aktuell eine Trockensteinmauer sowie…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entwicklung des Kasernenareals spielt eine zentrale Rolle für die Zukunft der Zürcher Innenstadt. Deshalb wird aktuell ein Wettbewerb zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Für die Beschaffung von Strassen- und Anlagenbäumen in den Jahren 2024 bis 2029 bewilligte der Zürcher Stadtrat gebundene Ausgaben in Höhe von über…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Eine an den Friedhof Rosenberg angrenzende Waldparzelle wurde zum «Ruhewald» umgewidmet. Dort kann die Asche Verstorbener am Fuss ausgewählter…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Die Gemeindegärtnerei Schwyz in Ibach schliesst aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen mit sofortiger Wirkung ihre Pforten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Wegen starker Belastungen mit Schwermetallen hat das kantonale Amt für Landwirtschaft und Natur ein sofortiges Nutzungsverbot für das städtische…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Dietikon wurde als dritte Stadt im Kanton Zürich mit dem Label «Grünstadt Schweiz» ausgezeichnet. Die Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Mit der Echten Mehlbeere wählte das Kuratorium Baum des Jahres für 2024 eine Baumart, die auf der Liste der Zukunftsbäume für die Stadt steht. Sie ist…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Nach dem schweren Unwetter, das im Juli 2023 die Stadt La Chaux-de-Fonds getroffen und grosse Sturmschäden verursacht hat, zeigt sich die Partnerstadt…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der 2016 fertiggestellte Rheinuferweg zwischen der Dreirosenbrücke und der französischen Grenze in Basel wird im Zuge der Anpassung an den Klimawandel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Die Passerelle «Rayon Vert» beim Bahnhof Renens im Westen von Lausanne gewinnt den Flâneur d’Or 2023. Die Fachjury wählte das Projekt aus 59…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Aus über 70 Einsendungen aus zehn verschiedenen Ländern kürte die Fachjury Projekte aus Baden (Österreich), Kortrijk (Belgien) und Berlin für den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Messungen der Baumkronenflächen in der Stadt Zürich lassen auf einen markanten Rückgang des Baumbestandes schliessen. Als Ursachen werden die rege…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Sophie und Karl Binding Stiftung schreibt für das Jahr 2024 den Binding Preis für Biodiversität aus. Der mit 125 000 Franken dotierte Preis…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2024

«Grün erleben» – zweierlei Gartencenter
Giardina 2024: Ideen, Inspirationen,
Impressionen
Der Hallerbos begeistert als «blauer Wald»
«plants? easy!» – Interview zum Konzept 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30

Submissionen

Region Zürich
Schulanlagen Gotthelfstrasse
Angebotsfrist: 03.04.2024
Region Thurgau
Bildungsstätte Sommeri
Angebotsfrist: 19.04.2024