Artikel

Die mehrjährige Lathyrus vernus ‘Heavenly Blues’ zeigt ihre himmelblauen Blüten von April bis Mai. Sie wird mit Blütenstielen 25 cm hoch. Bilder: Jelitto Stauden GmbH

Leuchtend weisse Blütenblätter in Kombination mit einer rötlichen Blütenröhre bietet Lobelia cardinalis f. albiflora ‘White Cardinal’. Sie erreicht mit Blütenstielen eine Wuchshöhe von 90 cm.

Die Stockmalven-Hybride ‘Purple Rain’ bringt ein leuchtendes Blaupurpur in die Spotlight-Serie, die sich durch Standfestigkeit und Mehrjährigkeit auszeichnet.

Mehr als «nur» ein Küchenkraut: Mit ‘Mixed One’ sind die leuchtenden Farben der grossblumigen Ornamental-One-Serie von Allium schoenoprasum nun auch als Mischung erhältlich.

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Neue Staudenzüchtungen – Jelitto präsentiert vier Highlights

Das Unternehmen Jelitto Staudensamen bringt 2022 verschiedene Neuzüchtungen auf den Markt. Herausgestellt werden einerseits zwei Ergänzungen in bestehenden erfolgreichen Serien und andererseits zwei neue attraktive, insektenfreundliche Samensorten.

Anmelden zum Weiterlesen

  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Baumschulen
  • Nutzpflanzen

Lange Zeit war die Lubera AG mit Sitz in Buchs SG ausschliesslich auf die Züchtung von Obst und Beeren konzentriert. Auch wenn die Apfelzucht noch…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Welche Mehrleistungen erbringt der biologische Landbau im Vergleich zur konventionellen Produktion für die Umwelt? Antworten auf diese komplexe…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Seit vielen Jahren erodierten die Gartenbauwissenschaften an den verschiedenen universitären Standorten, teils sogar an den Hochschulen, schreibt die…

Weiterlesen

  • Produktion

Ab dem 1. Januar 2026 soll die Mehrheit der Mitglieder und Lieferanten, die auf der Royal FloraHolland-Plattform Blumen und Pflanzen anbieten, handeln…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion

Bei der Frühjahrsedition der Florall vom 5. März 2024 in den Messehallen der Waregem Expo in Belgien bewarben sich zwölf neue Sorten sowie vier…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Baumschulen
  • Handel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet am 5. März die…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Publikationen
  • Zierpflanzen

Die Umstellung einer nichtbiologisch geführten Gärtnerei zu einem Knospe- oder Demeterbetrieb bringt viel Neues mit sich.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Nutzpflanzen

Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat am 15. Februar 2024 unter Auflagen einem Freisetzungsversuch von Agroscope mit gentechnisch veränderter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Gartenmarkt

Per Ende Januar 2025 plant das Gartencenter Schilliger seine Niederlassung in Matran (FR) zu schliessen.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Die Gemeindegärtnerei Schwyz in Ibach schliesst aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen mit sofortiger Wirkung ihre Pforten.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz
  • Gartenmarkt

Auf der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) wurde Anfangs November 2023 in Bad Dürkheim…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die Gewinner des Gläsernen Tulpen Awards 2023 stehen fest. Der Preis für die besten Markteinführungen wurde am 8. November 2023 an einer feierlichen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Wettbewerbe
  • Umwelt

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2023 geht an die Gerbera van Megen GbR und die Biobaumschule Geers GmbH & Co. KG. Sie wurden am Deutschen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Am 24. Juli 2023 zog ein schweres Hagelunwetter über Wangen bei Dübendorf. Es hinterliess in der grössten Orchideengärtnerei der Schweiz einen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Die Familienunternehmen Van Marrewijk Maassluis BV aus Maassluis (Niederlande) und die Max Schwarz AG aus Villigen haben ihre Kompetenzen in einem…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen werden am Freitag, 1. September, in der ganzen Schweiz in wiederverwendbaren Gefässen (Ecopots) verteilt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In diesem Jahr wurden mehr Besucherinnen und Besucher aus den aussereuropäischen Regionen verzeichnet: Insgesamt hatten sich Personen aus 87…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Die Gemeindeversammlung Hilterfingen hat im Mai 2022 entschieden, dass der Gartenbauschule Hünibach das «Bührerhaus» im Baurecht übergeben wird – nun…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Im Rahmen der Flowertrials wurde der «Gewinner mit dem Wow-Faktor» beim FleuroStar-Abend am 15. Juni bei Breeders Avenue in Kudelstaart (NL)…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

10/2024

Grünräume Special: Multifunktionale Räume

Vorschau auf die spoga+gafa 2024

Vorgärten – Plädoyer für vielfältiges Grün

Giessen mit Kommunal-Geräteträgern

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Blütenzauber der Bodenseegärten

Zahlreiche grüne Oasen am Bodensee öffnen ihre Pforte und laden in drei Ländern zu Austausch, Workshops und kulturellen Veranstaltungen ein. Weitere Infos: Broschüre.

31.05.2024  –  02.06.2024
Tag der offenen Bauerngärten im Thurgau
Am südlichen Bodenseeufer können verschiedenste traditionelle Nutzgärten bis hin zum Klostergarten können besichtigt werden, teils frei, teils im Rahmen von Führungen.
02.06.2024 10:00  –  16:00
Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00

Submissionen

Region Zürich
Winkel- und Trittliwiese
Anforderungsfrist: 01.07.2024
Region Zürich
Ersatzneubau SAW Siedlung Espenhof West
Anforderungsfrist: 12.06.2024
Zürcher Oberland
Erweiterung Schulanlage Bogenacker Tannenbühl, Dürnten
Angebotsfrist: 26.06.2024