Artikel

Die bienenfreundliche Lagerstroemia ist eine der Auserkorenen im Konzept «Plant of the future» (www.PlanttheFuture.be).

Dominique Van Haecke, Forscher Baumschulsparte in der Versuchsanstalt PCS, mit Carpinus betulus 'Frank Lagaert'.

Publikumsaward für Agapanthus africanus ‘White Willy’. Bild: Agapanthus BV.

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion

Florall Awards verliehen

Bei der Frühjahrsedition der Florall vom 5. März 2024 in den Messehallen der Waregem Expo in Belgien bewarben sich zwölf neue Sorten sowie vier Verkaufs- und Marketingkonzepte um die Florall Awards.

Bei den neuen Sorten richtete die Fachjury den Fokus auf Klima- und Zukunftsresistenz, aussergewöhnlichen Charakter, Mehrwert innerhalb des bestehenden Sortiments, visuelle Attraktivität und Gesamteindruck. Gold ging an Pyracantha coccinea ‘Orange Star’ – eine Einsendung der niederländischen Fachmesse GrootGroenPlus, dem Kooperationspartner der Florall. Die Dornenlosigkeit ist ein Novum innerhalb des Sortiments. Mit dem silbernen Award wurde die kompakte Carpinus betulus ‘Frank Lagaert’ ausgezeichnet. Von den Juroren auch als «einheimischer, flämischer Bonsai» bezeichnet, wird diese Neuheit als Bereicherung des Klimabäume-Sortiments eingestuft. Die Sorte wird zu Ehren von Frank Lagaert lanciert, der sich bei der Versuchsanstalt PCS zu Klimabäumen forschte. Bronze erzielte der mittelhohe und äusserst gesunden immergrüne Strauch Distylium ‘Coppertone’.
«First Editions» gewann Gold in der Kategorie «Konzepte». 75 Staudensorten werden unter dieser Marke vertrieben und am Verkaufspunkt zu den jeweiligen Glanzzeiten platziert (Willy De Nolf). Mit Silber ausgezeichnet wurde ein Banner, das die Vorzüge des Ziergrases Carex am Point of Sale herausstellt (Planten Stevens). Bronze erhielt «Plant of the future». Dieses Konzept betont anhand von Tafeln, Labeln und einer begleitenden Website den Mehrwert ausgewählter Pflanzen, darunter die bienenfreundliche Lagerstroemia
Zum zweiten Mal wurde auch ein Publikumspreis vergeben. Er ging an die reich blühende Agapanthus africanus ‘White Willy’.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Fachhandel
  • Produktion

Wildpflanzen sind ein zentraler Mosaikstein für die Biodiversitätsförderung. Auch punkten sie mit ihrer wilden Schönheit, ihrer einfachen Pflege und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Handel
  • Gartenmarkt

Über 300 Personen nahmen am Baumarktkongress 2021 teil. An der zweitägigen digitalen Veranstaltung wurde ein neuer Studienansatz vorgestellt, der die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Ausstellungen

Vom 10. bis 12. August 2025 öffnet die Ornaris in Bern ihre Tore – früher denn je und damit ideal für alle, die ihr Sortiment rechtzeitig zur Herbst-…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die internationale Zierpflanzenorganisation Fleuroselect hat Digitalis purpurea ‘Hanabee F1 White’ von Takii mit dem renommierten FleuroStar Award…

Weiterlesen

  • Fachhandel

OBI übernimmt per 1. September 2025 zwei Do it + Garden Fachmärkte von der Genossenschaft Migros Luzern im Länderpark Stans (NW) und im Zugerland…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche

Rückwirkend per 1. Januar 2025 übernimmt die Rusterholz Baumschulen AG aus Oberrieden das Bacher Garten-Center aus Langnau am Albis. Die Standorte…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Vom 24. bis 26. Juni 2025 trifft sich die internationale Gartenbranche auf der spoga+gafa in Köln. Im Zentrum der Messe stehen aktuelle Entwicklungen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Biodiversität

Anlässlich des Weltbienentags appellierte der Deutsche Zentralverband Gartenbau (ZVG) an Gartenbesitzende, gezielt bienenfreundliche Pflanzen in…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Seit Frühjahr 2025 kooperieren OBI und die App «Too Good To Go» bundesweit. Nicht mehr verkaufsfähige, aber lebensfähige Pflanzen sollen vor der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Die Gartenverbände der verschiedenen Regionen und Bundesländer haben ihre Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen für das Jahr veröffentlicht. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Am 4. März 2025 fand in Waregem, Belgien, die Frühlingsausgabe der Florall statt. 60 Erzeuger sowie 15 Zulieferer und Exportunternehmen präsentierten…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Publikationen

Nachhaltigkeit wird in der Gartenbranche immer wichtiger. Ein neuer Leitfaden hilft Betrieben, Ressourcen zu schonen, soziale Werte zu stärken und…

Weiterlesen

  • Fachhandel

Trotz zahlreicher Gespräche konnte die Migros-Gruppe keine Nachfolgelösung für Do it + Garden finden. 31 Filialen werden bis Ende Juni als Teil der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung

Das Testzentrum von Royal Flora Holland hat nach mehrmonatigen Prüfungen der Mangave «Mad About Mangave»-Serie aussergewöhnliche Trockenheitsresistenz…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Buch-Tipp

Die Autorin und Bioblumen-Bäuerin Margrit De Colle teilt in ihrem neuen Buch ihr Wissen über nachhaltige Schnittblumen.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen

An der 41. Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen erhielten insgesamt acht innovative Pflanzenzüchtungen einen Preis, darunter auch einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion
  • Branche
  • Web-Tipp

JardinSuisse hat die Website über invasive Neophyten entsprechend der neuen Freisetzungsverordnung des Bundesamts für Umwelt aktualisiert. Die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Fachmessen

Die Rückkehr der Detailhandelsfachmesse Ornaris nach Zürich (12. bis 14. Januar 2025) wird von den Veranstaltern als ein voller Erfolg gewertet: 4000…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

Agenda

Tag der offenen Baumschule
Forstbaumschule Josef Kressibucher AG, 8572 Berg

Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt

06.09.2025  –  07.09.2025
160 Jahre Lorenz von Ehren: Symposium «Grün ist das neue Grau»
Baumschule Lorenz von Ehren, Maldfeldstraße 4, 21077 Hamburg

Die Baumschule Lorenz von Ehren feiert ihr 160-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Veranstaltungsprogramm vom 18. bis 20. September 2025 in Hamburg. Höhepunkt ist das Fachsymposium «Grün ist das neue Grau» am 18. September, bei dem hochkarätige Referenten aktuelle Fragen zur grünen Stadtentwicklung und Klimaanpassung diskutieren. Als Keynote-Speaker spricht Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. Weitere Impulse kommen u. a. von Landschaftsarchitekt Martin Schmitz (Atelier Loidl), Prof. Dr. Jan Dieterle (Frankfurt UAS), Prof. Dr. Nadja Kabisch (Leibniz Universität Hannover) sowie Marco Schmidt (TU Berlin). Mit dabei sind auch Praxisexperten wie Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) und Henning Breimann (Breimann & Cie.) Kostenbeitrag für das Symposium: 149 Euro.
Am 19. September gewährt die Von Ehren-Akademie praxisnahe Einblicke in ihre Fachseminare. Am 20. September lädt die Baumschule zum Tag der offenen Tür – mit Führungen, Maschinenvorführungen, Verkaufsständen und Street Food.
Programm und Anmeldung (bis 1. September 2025).

18.09.2025 09:00  –  21:00
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft

Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.

19.09.2025 10:30  –  17:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen