Artikel

Sion Eichmüller (links), Direktor, und William van Schie, Kulturspezialist, von GrowOrganiX. Bild: zvg

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Bio-Gemüsejungpflanzen: Max Schwarz AG gründet mit niederländischem Partner GrowOrganiX

Die Familienunternehmen Van Marrewijk Maassluis BV aus Maassluis (Niederlande) und die Max Schwarz AG aus Villigen haben ihre Kompetenzen in einem neuen Unternehmen namens GrowOrganiX BV vereint. Das Unternehmen produziert Bio-Jungpflanzen für europäische Produzenten von Tomaten, Peperoni, Gurken und Auberginen.

GrowOrganiX bezieht den ehemaligen Produktionsstandort des grossen niederländischen Jungpflanzenproduzenten Plantise in Naaldwijk und führt die biologische Produktion des Unternehmens weiter, die vom Vorgänger Ende März 2023 aufgegeben wurde. Das gab die Max Schwarz AG am 10. Juli 2023 bekannt. In der Medienmitteilung lässt sich der  Direktor von GrowOrganiX Sion Eichmüller zu den Plänen zitieren: «In den kommenden Monaten werden wir hart daran arbeiten, eine Anbaufläche von 4,2 ha einzurichten und zu optimieren. (...) Die Jungpflanzenprodukion wird im November starten, sodass wir unsere Kunden in den Niederlanden, der Schweiz, Deutschland, England, Belgien und Frankreich ab diesem Winter beliefern können.» 

Die Max Schwarz AG ist ein bedeutender Produzent von u. a. Jungpflanzen und beliefert sowohl Gemüseprofis (Bio und Suisse Garantie) wie auch den Detailhandel. Der niederländische Partner Van Marrewijk Maassluis BV konzentriert sich als Unternehmensgruppe auf die Belieferung und Beratung im Bereich ökologischer Landwirtschaft und Gartenbau.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Baumschulen
  • Nutzpflanzen

Lange Zeit war die Lubera AG mit Sitz in Buchs SG ausschliesslich auf die Züchtung von Obst und Beeren konzentriert. Auch wenn die Apfelzucht noch…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die Gewinner des Gläsernen Tulpen Awards 2023 stehen fest. Der Preis für die besten Markteinführungen wurde am 8. November 2023 an einer feierlichen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Wettbewerbe
  • Umwelt

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2023 geht an die Gerbera van Megen GbR und die Biobaumschule Geers GmbH & Co. KG. Sie wurden am Deutschen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Am 24. Juli 2023 zog ein schweres Hagelunwetter über Wangen bei Dübendorf. Es hinterliess in der grössten Orchideengärtnerei der Schweiz einen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen werden am Freitag, 1. September, in der ganzen Schweiz in wiederverwendbaren Gefässen (Ecopots) verteilt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In diesem Jahr wurden mehr Besucherinnen und Besucher aus den aussereuropäischen Regionen verzeichnet: Insgesamt hatten sich Personen aus 87…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Die Gemeindeversammlung Hilterfingen hat im Mai 2022 entschieden, dass der Gartenbauschule Hünibach das «Bührerhaus» im Baurecht übergeben wird – nun…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Im Rahmen der Flowertrials wurde der «Gewinner mit dem Wow-Faktor» beim FleuroStar-Abend am 15. Juni bei Breeders Avenue in Kudelstaart (NL)…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Pflanzenneuheiten

Die begehrte Auszeichnung «RHS Plant of the Year» für die beste Neuheit an der RHS Chelsea Flower Show geht in diesem Jahr an Agapanthus ‘Black Jack’.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die 40. Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen findet vom 23. bis 26. Januar 2024 statt. Für die Jubiläumsausgabe wurde die neue Kampagne «Unser…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Web-Tipp

Mehr noch als viele andere hat die Grüne Branche wichtige Instrumente zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz, zur Kompensation von Treibhausgasen, für…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Die belgische Organisation der Florall kann auf eine erfolgreiche Frühjahrsmesse 2023 zurückblicken. Das breit gefächerte Sortiment für Zierpflanzen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Keine andere Blume ist so sehr mit den Niederlanden verknüpft wie die Tulpe. Daher wird seit 2012 der nationale Tulpentag gefeiert. Dieser gilt als…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Gartenmarkt

Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) sowie der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Fachmessen

Das offizielle Partnerland der kommenden IPM ESSEN ist Grossbritannien. Vom 24. bis 27. Januar 2023 wird das Königreich im Mittelpunkt der…

Weiterlesen

  • Produktion

Viktor Gschwend aus dem thurgauischen Neukirch setzt auf Safran und geht damit ein Wagnis ein. Der Inhaber und Geschäftsführer von Blumen Gschwend hat…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die internationale Jury vergab an der Plantarium|Groen-Direkt, die vom 24. bis 25. August in Boskoop stattfand, die Goldmedaille an Phlox 'Olympus'…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Sind Hitze und Dürredas neue Normal? Der Klimawandel lässt das vermuten. Tatsache ist, dass Jahre mit Sommertrockenheit immer häufiger werden. Das…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Ausstellungen

Das Verkehrshaus der Schweiz und die Fenaco Genossenschaft wollen langfristig zusammenarbeiten und haben eine mehrjährige Ausstellungspartnerschaft…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) vermeldete, dass sie am 26. Juli 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit dem schottischem Unternehmen…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Submissionen

Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Zürich
Unterhalt Verkehrsbegleitgrün Region Süd 2024-2028
Angebotsfrist: 15.01.2024