Unter der Leitung von Piet van der Burg, Chefarrangeur des Projekts, arbeiteten Blumenzwiebelproduzenten, Schnittblumenproduzenten und Produzentenverbände bereits Monate zuvor daran, die niederländische Blütenpracht im Vatikan auch dieses Jahr wieder zu verwirklichen.Am Ostersonntag, dem 31. März, wurden die gesegneten niederländischen Blumen schliesslich offiziell von der Friesischen Kirche – der niederländischen römisch-katholischen Gemeinde in Rom – an Papst Franziskus übergeben, vermeldet Evanthia BV. Die diesjährige Blütenpracht war ein Wechselspiel aus gemischten Farben, in denen Lila, Gelb und Weiss dominierten. Verschiedene bekannte Zwiebelblüher – dieses Jahr rund 21 000 Stück – bildeten traditionell die Basis, die von Schnittblumen begleitet wurden.

So sieht es auf dem Petersplatz um den Hochaltar und auf den Treppen bei der Ostermesse aus. | Bilder: zvg


Blütenpracht auf dem Petersplatz
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Sommertagung Zierpflanzenbau
Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung
Torfminderung im kommunalen Grün
Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite
Urban Utopia
Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.
Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.
Kommentare und Antworten