Artikel

Der mit Gold ausgezeichnete Mastergarten der Egli Grün AG. Bild: Giardina

Der mit Gold auszeichnete Showgarten der Züst Grüngestaltung GmbH «Reflecting Landscape». Bild: Giardina

Der erstmals verliehene Publikumsaward ging an den Mastergarten von Winkler Richard Naturgärten «Dä Max chunt au». Bild: Giardina

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Giardina Awards 2023

Die Gestalter der Showgärten an der Giardina bewerben sich mit ihren Schaugärten nicht nur um die Gunst der Kundschaft, sondern stellen sich auch dem Wettbewerb untereinander. Der von der Fachjury am Vortag vor Messebeginn mit Gold ausgezeichnete Showgarten stammt von einem Newcomer, der beste Mastergarden von einem langjährigen Aussteller. Beim erstmals verliehenen Publikumsaward gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Vergangene Woche ging die 22. Giardina über die Bühne, zum ersten Mal unter neuer Leitung von Verena Zimmermann. Im Vergleich zu den Veranstaltungen vor der Pandemie gab es etwas weniger Schaugärten. Gemeinsam mit der «treuen Ausstellerschaft», so Marketingfachfrau Zimmermann am Medienanlass, wird die Giardina in diesem Format weiterentwickelt und werden relevante Themen integriert. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Aspekt, der sowohl beim Aufbau der Schaugärten als auch bei den Kriterien für die Awards einflies­sen soll. So reduzierte sich die Menge des Erdauftrages durch den Aufbau auf Europapaletten, wie Zimmermann erläuterte. 
In 2000 Stunden wurde der mit Gold ausgezeichnete Mastergarden der Egli Grün AG aufgebaut. «Es braucht Leute, die das Konzept umsetzen, die handwerklich top sind», würdigte Marcel Egli die Leistung des gesamten Teams bei der Awardvergabe. Das Wechselspiel zwischen 50er-Jahre-Wohnstil und naturnaher Gestaltung, wie dies die Züst Gartengestaltung GmbH in ihrem Showgarten präsentierte, überzeugte die von Patrick Schöni präsidierte Fachjury. Wie bei der ersten Teilnahme 2018 gab es einen Award in Gold für das Unternehmen. In der Kategorie Ideengarten wurde der Pop-up-Garten der Hartwag AG mit Gold ausgezeichnet. Den Publikumsaward gewonnen hat Winkler Richard Naturgärten mit 1440 Stimmen knapp vor der Egli Grün AG.  


Übersicht der Preisträger

Kategorie «Mastergarten»:

  • Gold: Egli Grün AG «genuss reich»
  • Silber: Winkler Richard Naturgärten «Dä Max chunt au»
  • Bronze: STOBAG AG «Waldbaden»

Kategorie «Showgarten»:

  • Gold: Züst Grüngestaltung GmbH «Reflecting Landscape»
  • Silber: F Design Landscape AG  «Living outside»
  • Bronze: Berger Gartenbau / LIVINGDREAMS «Mallorca Dream»

Kategorie «Ideengarten»:

  • Gold: HARTWAG Holz AG «Pop Up Garden»
  • Silber: Meier Gartenbau AG «Meine Insel»
  • Bronze: K. Winkler AG, Holzbiegewerk «Bugholz Harmonie»

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Am 26. September 2023 konnten 45 Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Biodiversität
  • Organisationen

Ein Refugium für Pflanzen und Tiere schaffen – egal ob Garten, Balkon, Vorplatz oder Garagendach, keine Fläche ist zu klein. Unabhängig von der Grösse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der «Elementplan Landschaftsarchitektur» dient als Ergänzung zu den Elementplänen der anderen Fachbereiche. Die soeben erschienene neuste Ausgabe…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Aus über 70 Einsendungen aus zehn verschiedenen Ländern kürte die Fachjury Projekte aus Baden (Österreich), Kortrijk (Belgien) und Berlin für den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Aussteller und Besucher wünschen sich für die Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume eine Laufzeitänderung. Künftig soll die GaLaBau in Nürnberg von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Nach der offiziellen Bekanntgabe an der Diplomfeier der Gärtner Ostschweiz im Juli verlegte Sandra Koller ihren Stern am Freitag, dem 18. August 2023,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Im Herzen von Rapperswil-Jona entsteht ein Park für alle Generationen. Die Arbeiten für die Umgestaltung des Grünfelsareals sind seit 15. August im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Zwei Gartenbaubetriebe haben sich für den «Berner KMU Award 2023» nominiert – vereint im «Team Goldmedaille».

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Veranstaltungs-Tipp
  • Fachmessen

Vom 24. bis 27. August 2023 öffnet die internationale Forstmesse in der Messe Luzern ihre Tore. Das Fachpublikum darf sich auf über 200 Aussteller und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Die Auswahl der Präsentationen der Diplomarbeiten der angehenden Techniker/-innen HF am Kolloquium diesen Juni an der Gartenbauschule Oeschberg zeigt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Die Gemeindeversammlung Hilterfingen hat im Mai 2022 entschieden, dass der Gartenbauschule Hünibach das «Bührerhaus» im Baurecht übergeben wird – nun…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Mit einer rundum positiven Bilanz ging am 20. Juni 2023 die zwölfte Ausgabe der demopark zu Ende. Dr. Tobias Ehrhard, Messedirektor und Veranstalter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

JardinSuisse setzt sich mit seinen Mitgliedern für eine naturnahe, lebenswerte und erlebnisreiche Umgebung in Kindertagesstätten ein und schreibt…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Submissionen

Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024