Vor dem Saisonstart präsentierten über 230 der führenden Anbieter der Branche Trends und Innovationen rund um das Leben im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon. 58 000 Besuchende aus dem In- und Ausland liessen sich während fünf Tagen inspirieren. Die Messeleitung richtet in ihrer Mitteilung den besonderen Dank an die Gestalter und Mitaussteller der elf präsentierten Schaugärten (Giardina-Awards 2023), die wesentlich zum erfolgreichen Comeback beigetragen hätten. Ohne die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch mit der Branche wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen, so Verena Zimmermann, Exhibition Director Giardina. Bestärkt vom durchweg postitiven Feedback der Besuchenden und Ausstellenden gehe das Giardina-Team mit neuen Ideen und vielen Anregungen in die Planung der nächsten Veranstaltung.
Die Giardina 2024 findet vom 13. bis 17. März 2024 in der Messe Zürich statt.

Impression von der Giardina 2023. Bild: MCH Group
Erfolgreiches Comeback der Giardina
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Sommertagung Zierpflanzenbau
Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung
Torfminderung im kommunalen Grün
Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite
Urban Utopia
Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.
Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.
Kommentare und Antworten