Wer einen Weihnachtsbaum zur Sammelstelle brachte, erhielt im Rahmen eines Pilotprojekts einen Gutschein für vier Liter Pflanzenkohle. Bei der Verkohlung werde der Atmosphäre CO2 entzogen und es entstehe neben Pflanzenkohle auch Wärme für das IWB-Fernwärmenetz, heisst es in einem Informationsschreiben. Das CO2 bleibe in der Kohle im Boden gespeichert und werde nicht wieder an die Atmosphäre abgegeben. Für die Verwendung der Kohle als Bodenverbesserer im Garten wird empfohlen, sie vor dem Einbringen mit Kompost oder Flüssigdünger zu aktivieren bzw. mit Nährstoffen aufzuladen.

In der IWB-Anlage werden die Weihnachtsbäume unter Sauerstoffausschluss verkohlt – es entsteht wertvolle Pflanzenkohle. Bild: IWB
Aus Weihnachtsbäumen wird Pflanzenkohle – Pilotversuch in Basel
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Greenkeeping Thun Expo
Thun Expo, Kasernenstrasse, Thun
Weitere Infos: www.greenkeeper.ch
01.02.2023 09:00
–
16:00
Submissionen
Region Thurgau
Volksschulgemeinde Wängi
Angebotsfrist: 06.02.2023
Region Zürich
Bahnhofplatz - Bushof, Dietikon
Angebotsfrist: 05.05.2023
Kommentare und Antworten