Stadtgrün

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Ein neues Buch des Landschaftsarchitekten und Stadtökologen Jonas Frei beschäftigt sich mit der Pflanzenwelt im urbanen Raum. Wir haben ihn auf einem…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Entlang einer kahlen Betonmauer haben 100 Schülerinnen und Schüler letzte Woche in Basel 50 Kletterpflanzen gepflanzt. Die Aktion ist eine Initiative…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Wildhecken fördern die Artenvielfalt und haben eine kühlende Wirkung. Deshalb pflanzt Stadtgrün Winterthur in den kommenden drei Jahren ein Netz von…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp
  • App-Tipp

Am gestrigen Tag des Baumes wurde in Basel die neue Publikation «Basel und seine Bäume» vorgestellt. Eine App, eine Website und ein Buch bieten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Bären- und der Waisenhausplatz in der Stadt Bern sollen saniert und umgestaltet werden. Der Gemeinderat hat im April 2022 eine Erhöhung des…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Liquidambar ist aufgrund seiner Blattfärbung der Herbstbaum schlechthin. Je nach Sorte variiert die Farbe von Gelbrot über Rotgrün bis hin zu fast…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Am Wochenende vom 17./18. September 2022 findet in der Schweiz wiederum der Tag des Friedhofs statt. Gemeinden und Verantwortliche der Friedhöfe…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Wettbewerbe

Sieben Schweizer Städte nahmen an der vom WWF weltweit organisierten «One Planet City Challenge» (OPCC) teil. Lausanne, Zürich und Basel stehen laut…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Obstbäume, Schafe, Gemeinschaftsgärten – die Stadtgärtnerei Basel läutet mit ihrer Freizeitgartenstrategie eine neue Ära ein, weg von eingezäunten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Stadtgrün Luzern feiert seine im letzten Jahr abgeschlossene Biozertifizierung mit dem Label «Bio Suisse Knospe» mit einer besonderen Aktion: Erstmals…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gärten

Atelier le balto sind Planer, die das Werden zelebrieren. Herauskommen experimentelle, aber auch sinnliche Anlagen, die kaum in die Schubladen «Park»,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Zwischen Zentralplatz und Spitalstrasse will die Stadt Biel einen belebten und klimafreundlichen öffentlichen Raum entstehen lassen. Den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Messungen zeigen, dass das der Stadt Bern gehörende Gelände um das Neue Schloss Bümpliz aufgrund von Radiumbelastungen saniert werden muss. Am 14.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Letztes Jahr hat die Roger Federer Foundation in der Schweiz ein Projekt lanciert, bei dem Schulen mit einem hohen Anteil an benachteiligten Kindern…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Mit Hochbeeten lassen sich Innenstädte beleben. Sie ermöglichen eine dauerhaft attraktive Bepflanzung und werden als stilvolle Bauelemente im…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Wo auf dem Gebiet der Stadt Winterthur wächst welche bedrohte Pflanze? Welche Schutzmassnahmen müssen eventuell ergriffen werden? Um diese Fragen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Stadtrat von Zürich hat die von der IG Seepärke eingereichten Initiativen für die Schaffung eines zusammenhängenden Parks vom Strandbad Mythenquai…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Der Substrat- und Düngereinsatz auf kommunalen und privaten Grünflächen erfordert ein Umdenken. Umweltschonende Pflege bedeutet nebst dem optimalen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Gäbe es ihn nicht, er müsste erfunden werden: Kaum ein anderes Gehölz besitzt derart viele positive Eigenschaften und ist so gut als Zukunftsbaum…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Friedhof

Die Friedhöfe der Stadt Zürich erhalten nach und nach eine moderne Signaletik. Diese soll eine bessere Orientierung ermöglichen. Den ausgeschriebenen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Marktplatz von Vevey wird bis Ende 2024 vom Parkplatz zur teils auto­freien Platzfläche umgestaltet. Die Neupflanzung der historischen Baumreihe,…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Historische Gärten und Parks leiden besonders unter dem Klimawandel. Wie lassen sich die Parks als Kulturgut, aber auch als Ausgleichsflächen für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität
  • Pflanzenschutz

Die biologische Vielfalt in der Schweiz steht unter Druck. Insektizide und Pestizide belasten das Ökosystem. Dabei könnte durch eine Steigerung der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die neue Fachplanung Stadtbäume und die dazugehörige Umsetzungsagenda schaffen die Grundlage für den langfristigen Erhalt und die Förderung der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Wer das Grab eines Angehörigen oder einer Bekannten sucht, kann laut Medienmitteilung ab sofort den Winterthurer Stadtplan befragen. Dort ist in der…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024