In der freien Landschaft ist die Mehlbeere an Waldrändern, in Heidegebieten sowie auf Mager- und Trockenrasen anzutreffen. Sonnige Standorte mit wenig Konkurrenz werden bevorzugt. Die Mehlbeere wird bei der Anlage von Lawinenschutzwäldern in den alpinen Bergregionen gefördert und vermehrt auch für Wildobstpflanzungen verwendet. Das ansprechende Aussehen – mit im Sommer silberflimmernder Baumkrone, prächtiger Laubfärbung im Herbst, cremefarbigen Blüten im Mai und scharlachroten Früchten – die Vorliebe für offene Standorte und die Fähigkeit, auch längere Trockenperioden zu ertragen, machen Sorbus aria zu einem beliebten Stadtbaum in Grün- und Parkanlagen. Die Mehlbeere verfügt über die Robustheit, um mit der zu erwartetenden höheren Sonneneinstrahlung und den zunehmenden Trockenperioden gut zurechtkommen. Deshalb hat die Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) in Deutschland die Mehlbeere in die Liste der Zukunftsbäume für die Stadt aufgenommen. Die Echte Mehlbeere eignet sich, vorausegetzt es wird auf Streusalz verzichtet, auch als Strassenbaum.
Baum des Jahres 2024

Die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) ist Baum des Jahres 2024. Bild: Jürgen Blümle

Die Ausrufung und Pflanzung des Baumes des Jahres 2024 fand dieses Jahr mitten in der Stadt an einer Strasse statt.
Echte Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten