Die Pflanzenkombinationen im Vegetationsgürtel wurden von Fritz und Kaori Wassmann vom «Atelier für Oekologie und Gartenkultur» so gewählt, dass sie die hohen Ansprüche des Standortes bezüglich Funktion und Dauerhaftigkeit erfüllen und gleichzeitig ästhetisch überzeugen. Damit soll eine Vegetation entstehen, die ganzjährig attraktiv ist und eine harmonische Verbindung zum Schulgebäude darstellt. Es soll eine Grünanlage geschaffen werden, die positiv wahrgenommen und folglich rücksichtsvoller von der Bevölkerung behandelt wird – weshalb auch ein Team aus Schülern und Lehrern miteinbezogen wurde. Dieses soll bei der Bepflanzung mitwirken und sich künftig um die neu gestalteten Beete kümmern.

Visualisierung der Neupflanzung. | Bild: Atelier für Oekologie und Gartenkultur
Projekt Neupflanzung – Schulhaus Hallwyler
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Kommentare und Antworten