Stadtgrün

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Ein Baumgutachten verhinderte die Fällung der mächtigen Esche in Diessenhofen. Der ortsbildprägende Baum, der unzähligen Tieren einen Lebensraum…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Über dem Autobahntunnel im Gebiet Stephanshorn wird eine Grünfläche in St. Gallen neu gestaltet und öffentlich zugänglich gemacht. Nach Miteinbezug…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

«Stadtbäume im Fieber» lautete der Titel der ersten Schweizer Baumtagung der ZHAW von Ende November 2022. Im Fokus standen der Klimawandel und seine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Die Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt konnte in der ersten Januarwoche 2023 ihre nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume an zehn Standorten zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Botanische Gärten

In Basel, zwischen Bahngleisen und den Sportanlagen in St. Jakob, liegen die historischen Merian Gärten. Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten blüht…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Friedhof

Die Stadt Luzern hat 15 handwerklich und künstlerisch beispielhafte Grabmale ausgezeichnet, als Wertschätzung gegenüber all jenen, die sich für eine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat auch dieses Jahr wieder die «BuGG-Wettbewerbe Gebäudegrün 2022» durchgeführt. Die Mitglieder des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität
  • Veranstaltungs-Tipp

An der Vernetzungsplattform werden gemeinsam Lösungen diskutiert und der Aargauer Naturpreis verliehen. Engagierte Fachleute tauschen sich dazu aus…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In den letzten Jahren hat sich in der französischen Hauptstadt ein erstaunlicher umweltpolitischer Wandel vollzogen. Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Die Dachbegrünung auf der neuen Hauptfeuerwache Karlsruhe wurde zum BuGG-Gründach des Jahres 2022 gekürt.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Pflanzenschutz

In der Schweiz gibt es einen neuen, grossen Befall mit dem gefährlichen Asiatischen Laubholzbockkäfer. Er wurde in der Luzerner Gemeinde Zell…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt

Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine recht trockene Angelegenheit werden, wenn es mal wieder wochenlang nicht regnet, wie in den Jahren 2018–2020…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Seit der Zertifizierung 2017 als «Grünstadt Schweiz» (Silber) hat die Stadt Luzern zahlreiche Massnahmen umgesetzt. Jetzt erhält sie die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Diesen Winter muss Stadtgrün Winterthur im Siedlungsgebiet insgesamt 228 Bäume fällen. In den zurückliegenden drei Wintern waren es teils deutlich…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Einst vernachlässigte Restflächen im Quartier – heute gefeiertes Kleinstgrün. Die kanadische Stadt Toronto zeigt, wie klimagerechte Miniparks…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

An einer Tagung von Pusch (Praktischer Umweltschutz) in Zürich stand kürzlich die Verankerung der Biodiversität in der Planung im Zentrum.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Bis Mitte 2023 erstellt das Bau- und Verkehrsdepartement auf dem Winkelriedplatz in Basel eine Naturoase für Gross und Klein und aus dem vorhandenen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe
  • Biodiversität

Die dritte Ausschreibung des Binding Preises für Biodiversität bringt gleich drei Neuerungen: Die Stiftung setzt künftig auf Jahresthemen – für 2023…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Gebäudebegrünung
  • Forschung
  • Umwelt

Am 20. und 21. Oktober organisierte der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) mit dem Fachkongress zur Thematik vom «Solar-Gründach» eine…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität
  • Grünräume

Die Natur in unseren Siedlungsgebieten ist erstaunlich vielfältig: Mosaik-artige Standortbedingungen gewähren unterschiedlichsten Tier- und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Grünräume

Mehr Bäume in der Stadt bedeutet auch, dass im Herbst immer mehr Laub zum Entsorgen anfällt. Dieses Material als Energielieferant zu nutzen, ist…

Weiterlesen

  • Bannerplatzierung
  • Stadtgrün
  • Grünräume

Um den Hauswartinnen und Hauswarten die nötige Sicherheit im Umgang mit Blumenrasen und Blumenwiesen zu geben, organisierte die Stiftung Natur &…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Grünräume

Eine wahre Erfolgsgeschichte schreiben Mähroboter in der Schweiz. Seit langer Zeit schon auf kleineren Grünflächen in Privatgärten unterwegs, haben…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Grünräume

Insekten und Reptilien suchen zunehmend Zuflucht in Siedlungsgebieten. Fachgerecht gepflegte, blühende Grünflächen sind ein wichtiger Beitrag zur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Ausstellungen
  • Grünräume

Der Portikus, Frankfurt am Main, ist eine international bekannte Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. In der diesjährigen Sommerausstellung…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

22/2023

Spaziergänge über dänische Friedhöfe
Tupelobaum – Gehölz mit Zukunft
Lichtfestival in Kronach
Verfrühung im Freiland: Versuchsergebnisse

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil

Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung

06.12.2023 08:00  –  12:00

Submissionen

Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024