
Auf einer Länge von fast 1 km wurde die Autobahn im Zürcher Stadtteil Schwamendingen eingehaust. Darüber entsteht aktuell der Ueberlandpark, der im Mai 2025 eröffnet werden soll. | Bilder: zvg

Der Ueberlandpark soll zum Treffpunkt für die Schwamendinger werden und die beiden Quartierteile Saatlen und Schwamendingen-Mitte mit Auffahrten und Wegen miteinander verbinden.

Die rund 120 000 Fahrzeuge, die täglich den Zubringer zwischen der Innenstadt und dem Verkehrsdreieck Zürich-Ost nutzen, verschwinden im Jahrhundertprojekt.

Die Fassade der Einhausung wird weitgehend begrünt. Die umliegenden Genossenschaften planen teilweise Ersatzneubauten.

Eine aktuelle Aufnahme des Ueberlandparks zeigt: Erste Erdaufschüttungen und Pflanzungen haben bereits stattgefunden. | Bild: Amt für Städtebau Zürich, Juliet Haller

Von der Autobahn keine Spur mehr: So wird es künftig an der Saatlenstrasse in Schwamendingen aussehen.

Die ökologische Lebensraumvernetzung der Einhausung umfasst ein breites Spektrum von Lebensraumtypen mit wertvollen Biotopstrukturen. | Bild: Amt für Städtebau Zürich, Juliet Haller
Ein Park, der verbindet
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets