Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) stellt auf seiner Website bafu.admin.ch zwei neue Webdossier der Öffentlichkeit zur Verfügung. Beim ersten Dossier geht es um «Einzigartige Landschaften in Wert setzen». Es sei eine Sammlung erfolgreicher Projekte, die die Besonderheiten von Landschaften erkannt, deren Potenzial herausgeschält und für andere Interessierte erlebbar gemacht haben. Im zweiten Dossier geht es um die Änderungen im Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten.

Der Schmetterlingsflieder. Bild: Hans/pixabay.com
Zwei neue Webdossiers beim BAFU: Invasive Neophyten und Landschaften
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten