Der Verein «Stadtgrün» lancierte im Jahr 2021 eine Volksinitiative für ein besseres Stadtklima, worin sie mehr Grünflächen und Biodiversität sowie funktionierende Wasserkreisläufe und Luftqualität forderten. Zudem sollten Forschungsprojekte gestartet und die Bevölkerung für Hitzesommer sensibilisiert werden.
Die ursprüngliche «Stadtgrün»-Initiative, die verlangte, dass ein Prozent der Steuereinnahmen dafür aufgewendet werden, erhielt jedoch nur wenig Zuspruch, umso mehr aber die beiden Gegenvorschläge von Stadtregierung und Parlament. Nun wird eine neue Fachstelle eingerichtet, die sich mit der Hitzeminderung in der Stadt befasst und der bis ins Jahr 2035 130 Mio. Franken zur Verfügung stehen. Ausserdem wird das bessere Stadtklima in der Gemeindeordnung zur Vorgabe.

Beispiel einer durchgrünteren Stadt: Das bepflanzte Versickerungsbecken mit Entwässerungsrinnen aus Gussschienen beim Turbinenplatz. | Bild: ej
Zürich sagt JA zu einer grüneren Stadt
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Kommentare und Antworten