Die Urban Future rückt Themen in den Vordergrund, die sonst weniger mediale Beachtung finden. Das ist wichtig, denn die nachhaltige Stadtentwicklung geht alle Bürgerinnen und Bürger etwas an. Sie motiviert Menschen mit verschiedenen Hintergründen sowie Expertisen aus aller Welt und führt sie zusammen.
Auf der Urban Future hielten an den ersten beiden Tagen über 250 Speakerinnen und Speaker Vorträge zu verschiedensten Aspekten der nachhaltigen Stadtentwicklung und am dritten Veranstaltungstag gab es über 35 Exkursionen, die einmalige Blicke hinter die Kulissen ermöglichten. Es konnte zum Beispiel das erste anpassbare Hochhaus der Welt besichtigt werden, das sich auf Sonne, Wind und Regen einstellen kann.
Nächstes Jahr findet die Veranstaltung in Rotterdam statt.

Wilde Klimawand. | Bild: Pia Krause, IABP, University of Stuttgart.
Urban Future Week
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Kommentare und Antworten