Die Urban Future rückt Themen in den Vordergrund, die sonst weniger mediale Beachtung finden. Das ist wichtig, denn die nachhaltige Stadtentwicklung geht alle Bürgerinnen und Bürger etwas an. Sie motiviert Menschen mit verschiedenen Hintergründen sowie Expertisen aus aller Welt und führt sie zusammen.
Auf der Urban Future hielten an den ersten beiden Tagen über 250 Speakerinnen und Speaker Vorträge zu verschiedensten Aspekten der nachhaltigen Stadtentwicklung und am dritten Veranstaltungstag gab es über 35 Exkursionen, die einmalige Blicke hinter die Kulissen ermöglichten. Es konnte zum Beispiel das erste anpassbare Hochhaus der Welt besichtigt werden, das sich auf Sonne, Wind und Regen einstellen kann.
Nächstes Jahr findet die Veranstaltung in Rotterdam statt.

Wilde Klimawand. | Bild: Pia Krause, IABP, University of Stuttgart.
Urban Future Week
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Sommertagung Zierpflanzenbau
Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung
Torfminderung im kommunalen Grün
Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite
Urban Utopia
Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.
Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.
Kommentare und Antworten