«Die Pandemie hat sich überaus positiv auf das Geschäft ausgewirkt. Die Menschen investieren vermehrt in ihr Eigenheim. Davon profitiert die gesamte Poolbranche», bestätigt Jasmin Nöbl, Geschäftsführerin der Biotop Landschaftsgestaltung GmbH, den anhaltenden Trend zum Naturpool in der Medienmitteilung. Der Umsatz konnte auf dem hohen Niveau gehalten werden und beträgt 9,5 Millionen Euro im Jahr 2022. Dabei errichtete Biotop mit seinen 92 internationalen Partnern rund 600 Living Pools und Teichanlagen.
Innerhalb des allgemeinen Trends zu Naturpools wird eine erhöhte Nachfrage bei Living Pools beobachtet. Als Pluspunkte gelten der geringe Platzbedarf und die architektonische Gestaltung. Herausgestellt wird zudem der positive Effekt für die Biodiversität der Schwimmteiche, indem sie in trockenen Sommern Tieren und Insekten eine Wasserquelle bieten.
Im letzten Jahr hat das Unternehmen, das 50 Mitarbeitende beschäftigt, in Weidlingen eine neue Produktionshalle, ein Schulungszentrum für die Lizenzpartner sowie ein Forschungsbecken errichtet. Zudem wurde der Naturpoolspezialist mit dem niederösterreichischen Exportpreis in der Kategorie Kleinbetriebe ausgezeichnet.Top-Exportmärkte sind Deutschland (57 %), die Niederlande (17 %) und die Schweiz (8 %).

Biotop Naturpool. Bild: Biotop/Jürgen Skarwan.
Anhaltend hohe Nachfrage nach Naturpools
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele
Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch
Pflanzenkohle-Fachtagung 2023
Welchen Nutzen bringt Pflanzenkohle für Schweizer Böden? Wie gross ist ihr Potenzial für den Klimaschutz tatsächlich? Wie ist deren Anwendung aktuell geregelt? In Parallelsessions vermittelt die Tagung zudem aktuelles Wissen im Bereich Bau, Landwirtschaft, Stadtgrün und Anlagenplanung.
Detailprogramm und Anmeldung
Kommentare und Antworten