Die Bernexpo Groupe AG kündigt in ihrer Mitteilung «ein Feuerwerk der Neuheiten» an. «Aufgrund der Corona- Zwangspause werden viele Ausstellende noch mehr Produktneuheiten präsentieren als sonst», erklärt Messeleiter Jonas von Arx. Das Angebot werde zudem durch zahlreiche neue Anbietende bereichert. «O-Starter» und «Fresh Ideas» sind Bereiche, an denen Start-ups neue Produkte präsentieren.
Verwiesen wird weiter auf das Schutzkonzept. Der Zugang zur Ornaris ist nur für Fachbesuchende möglich, die geimpft, negativ getestet oder genesen sind und dies anhand des offiziellen Covid-Zertifikats belegen können. Während der Messe besteht keine Maskenpflicht.
Dauer der Fachmesse und Öffnungszeiten: So., 22. und Mo., 23. August 2021, 9 bis 18 Uhr, Di., 24. August 2021, 9 bis 17 Uhr.
Ort: Bernexpogelände, Hallen 2.2/3.2
Weitere Infos unter: www.ornaris.ch
Ornaris in Bern findet statt
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org
Schweizer Baumtagung 2025
Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch
Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln
Zweitägiger Praxiskurs in den Bereichen Sportanlagen, Umgebung von Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Bauten sowie Bahnanlagen zur Vorbereitung auf die Fachbewilligungsprüfung. Prüfung: 18. Dezember 2025. Kurskosten: Fr. 650.–, Prüfungsgebühr: Fr. 250..
Anmeldung drei Wochen vor Kursbeginn: ekoehler@sanu.ch