Die Showrooms vermitteln, wie sich innovative und kreative Verkaufskonzepte im eigenen Geschäft umsetzen lassen. Das IPM Discovery Center unter Federführung des niederländischen Grünstylisten Romeo Sommers steht 2023 im Zeichen nachhaltiger Retailideen: Darunter finden sich angesagte Pflanzenarrangements wie der «Garten in der Flasche» oder insektenfreundliche Staudenkombinationen, Track-and-Trace-fähige Mehrweg-Verpackungslösungen oder Pflanztöpfen aus recyceltem Papier.
Der Fachverband deutscher Floristen – Bundesverband (FDF) stellt seine Präsentationen an der IPM 2023 ebenfalls online zur Verfügung. Trendpräsentationen rund um die Chrysantheme, Moodboards mit Formen, Farben und Materialien sowie Informationen für eine zeitgemässe Ansprache der Kundschaft erwarten die Besuchenden.
www.ipm-essen.de

Impression der Floristikpräsentation, adressiert an die junge Kundschaft. Bild: IPM
Virtuelle Showrooms der IPM ESSEN 2023
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Urban Forstery
Fortbildung Wald und Landschaft: Fachkurs mit Vorträgen am Vormittag und Exkursion am Nachmittag durch das Sulzerareal (Transformation eines Industriestandortes). Der Anlass beleuchtet zwei Themenfelder: der Baum als Teil der Baukultur sowie die Vernetzung von Ökosystemleistungen zwischen Stadt und Nicht-Stadt.
Detailprogramm und Ammeldung (bis 10. März 2023)
Camelie Locarno
Eintritt: Fr. 10.–. Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr. Weitere Infos
Aktuelle Staudenverwendung – Praxisbeispiele
Fachexkursion in Bern und Umgebung unter Leitung von Axel Heinrich, ZHAW. Besichtigt werden Praxisbeispiele an verschiedenen Standorten (grossflächige Hangbepflanzung, Gehölzunterpflanzungen, Schmuckbepflanzungen, bauwerkgebundene Steppenbepflanzung, Versickerungsflächen). Kosten: Fr. 525.–, Mitglieder JardinSuisse: Fr. 350.–. Anmeldung (14 Tage vor Kursbeginn) an: Sabine Albertsen, JardinSuisse, Bahnhofstrasse 94, 5000 Aarau Tel 044 388 53 00, s.albertsen@jardinsuisse.ch
Kommentare und Antworten