Die alle zwei Jahre im Spätherbst stattfindende Leitmesse Transport-CH hat sich als zentraler Branchentreffpunkt etabliert. Ein Grund dafür sind die begleitenden Events, die während der Messen in Bern stattfinden. Neben Versammlungen der Fachverbände gibt es auch Kongresse und Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen. In diesem Jahr wird dieser Bereich gezielt ausgebaut. Zusätzlich zu dem traditionellen Mobility-Forum am Donnerstag, 9. November 2023, im Kongresszentrum der Bernexpo, findet erstmals auch das E-Mobility-Forum am Mittwoch, 8. November 2023, statt. Das neue Forum widmet sich den konkreten Lösungen und Erfahrungen von «e-Mobilitätspionieren», um die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation des
Mobilitätssystems zu bewältigen. Dabei stehen Fragen wie der Ausbau regenerativer Energiegewinnung, Energiespeicherung, Sicherstellung von Ladekapazitäten sowie der Ausbau von Ladestationen im Fokus. Unternehmen, die sich diesem Wandel stellen möchten, können hier umfassende Mobilitätslösungen und Konzepte entdecken. Das Forum findet im Kongresszentrum Bernexpo statt. Detaillierte Informationen zu den beiden Kongressen sowie zu den weiteren Fachveranstaltungen finden Sie unter: www.mobility-forum.com.
Öffnungszeiten: Mi. bis Fr., 8. bis 10., jeweils 9 bis 18 Uhr, Sa., 11. November 2023, 9 bis 17 Uhr. Eintrittspreis: Fr. 22.–, Lernende: Fr. 15.–. Weitere Infos

Schweizer Nutzfahrzeugsalon – Transport-CH
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Sommertagung Zierpflanzenbau
Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung
Torfminderung im kommunalen Grün
Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite
Urban Utopia
Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.
Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.
Kommentare und Antworten