Rund 280 Aussteller präsentieren in der Luzerner Allmend praxisnahe Innovationen. Das Angebot reicht von leistungsstarken Forstmaschinen über Digitalisierung und Automatisierung. Die Besucher erwartet eine breite Palette an Neu- und Weiterentwicklungen: von modernsten Motorsägen über innovative Forstmaschinen bis hin zu Sonderlösungen für schwieriges Gelände. Zahlreiche Geräte können vor Ort live erlebt werden.
Angekündigt wird ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und Netzwerkformaten. Die Sonderschau «Treffpunkt Forst, Forêt, Foresta» (Halle 2, Stand D15) rückt unter dem Titel «der Wald – mein Arbeitsplatz» die vielen Facetten des Arbeitsplatzes Wald in den Fokus. Mit dem Baumartenwürfel den Wald der Zukunft gestalten, Forstmaschinensimulatoren ausprobieren oder die VR-Brille für die Baumbeurteilung testen – all dies gehört zum bunten Mix der Mitmachaktionen. In der Podiumsdiskussion (Freitag, 22. August 2025, ab 13.30 Uhr) der Berner Fachhochschule (HAFL) zum Thema «Schutzwald und Klimawandel» diskutieren Experten der Waldwirtschaft, wie die Schutzwirkung langfristig und effektiv sichergestellt werden kann.
Dauer: Do. 21. bis So., 24. August 2025, jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort: Messe Luzern, Horwerstrasse 87, Luzern,
Eintritt: Tagesticket Fr. 16.– (Onlinekauf empfohlen).
Weitere Infos: forstmesse.com.