Die Ausstellungen in den botanischen Gärten gehen der Frage nach, welche Rolle klimatisch angepasste, bisher wenig genutzte Arten spielen. Inwiefern tragen sie zur Biodiversität bei? Wie lassen sich ihre Anbaubedingungen ökologisch gestalten?
Begleitend erscheint der Botanica Garten- und Pflanzenführer 2025, der die präsentierten Arten vorstellt und kulturhistorische und botanische Fakten vermittelt. Er ist Teil der Trilogie «Pflanzen für unsere Zukunft» (2023–2025) und während der Veranstaltung kostenlos erhältlich (oder für 18 Franken beim Haupt Verlag bestellbar).