Die brandschutztechnische Beurteilung erfolgt bisher auf der Grundlage von Fachempfehlungen, die in verschiedenen Merkblättern zu finden sind. Der BuGG hat nun alle relevanten Empfehlungen in einer einzigen Fachinformation zusammengefasst. Sie bietet Planenden und Bauenden einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und die empfohlenen Brandschutzmassnahmen bei Gebäudebegrünungen. In der ersten Ausgabe gibt die Fachinformation auch einen Einblick in die neuesten Forschungen, die das Potenzial aufzeigen, dass Gebäudebegrünung sich mit brandschutztechnischen Auflagen und Schutzzielen vereinbaren lässt.
Download der BuGG Fachempfehlung

Die neue BuGG-Fachinformation gibt einen Überblick über brandschutztechnische Auflagen und Massnahmen. Bild: Bundesverband GebäudeGrün

BuGG-Fachinformation «Anforderungen an Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen».
Brandschutz bei Fassadenbegrünungen
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Biologischer Gartenunterhalt
Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil
Basiskurs zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut. Kosten Fr. 240.–. Am Nachmittag findet jeweils der Aufbaukurs statt. Weitere Infos und Anmeldung
06.12.2023 08:00
–
12:00
Submissionen
Zürich
Zürichhorn, Restaurierung Platten- und Staudengarten
Angebotsfrist: 05.12.2023
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Kommentare und Antworten