Artikel

An der begleitenden Fachausstellung zum Weltkongress Gebäudegrün nehmen über 50 Ausstellende teil. Bild: Bundesverband GebäudeGrün e.V.

  • Gebäudebegrünung
  • Veranstaltungs-Tipp

Weltkongress Gebäudegrün

Nach einer sechsjährigen Pause wird vom 27. bis 29. Juni 2023 in Berlin wiederum der Weltkongress Gebäudegrün stattfinden. Er bietet Fachleuten aus der ganzen Welt eine Plattform, um die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Gebäudebegrünung zu diskutieren. Um so viele Fachleute wie möglich zu erreichen, wird der Weltkongress auch online angeboten.

Die Organisatoren möchten an den erfolgreichen letzten Weltkongress 2017 in Berlin mit über 800 Teilnehmern aus 44 Ländern anknüpfen. An zwei Fachkongresstagen sprechen über 100 Referierende aus 29 Ländern bei über 90 Vorträgen in fünf parallel verlaufenden Vortragsreihen. Am Folgetag finden Exkursion zu begrünten Berliner Objekten statt. Hervorgehoben werden u.a. die Impulsvorträge zum Auftakt des Weltkongresses des Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven (Projektverfasser von KöBogen 2, Calwer Passage) und des weltweit bekannten französischen Botanikers Patrick Blanc.
Als Schwerpunkte sind die folgenden Themen angekündigt: Klimaanpassungsstrategien, nachhaltiges Bauen, Regenwasserbewirtschaftung, biologische Vielfalt, städtische Strategien zur Gebäudebegrünung sowie Architektur- und Praxisbeispiele.
Die begleitende Fachausstellung, die einen Überblick über verschiedene Produkt-, System- und Dienstleistungen der Branche gibt, ist mit über 50 ausstellenden Unternehmen und Verbänden fast ausgebucht. 
Veranstalter des Weltkongresses ist der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), unterstützt durch internationale Partner (Welt- (WGIN) und Europaverband (EFB), österreichischer (VfB) und schweizerischer Gebäudegrün-Verband SFG), nationale Partner (Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportsplatzbau BGL, Patzer Verlag) sowie 23 Kongress- und zehn Medienpartner.
Detailprogramm und Anmeldung

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Wurzelfeste Dachabdichtungen dienen als Grundlage für Dachbegrünungen. Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) veröffentlichte hierzu die aktuelle…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) schliesst mit dem seit 1. Januar 2024 gültigen Brandschutzmerkblatt für Gebäudebegrüngen eine…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat erstmals die in Deutschland vorliegenden Fachempfehlungen zum Brandschutz bei Dach- und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Gebäudebegrünung
  • Buch-Tipp

Klimawandel, Extremwetterlagen, Rückgang der Artenvielfalt, CO2- und Feinstaubbelastung in den Städten zwingen zum Handeln. Der gesellschaftliche…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung
  • Umwelt

Der Tagbautunnel der Einhausung Schwamendingen erhält in diesen Tagen auf dem letzten Abschnitt seinen Deckel. Mit dem neu geschaffenen Grün- und…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Dachbegrünungen in Kombination mit Solaranlagen rücken immer weiter in den Fokus. Der Agri-PV-Hersteller tubesolar und das auf extensive und intensive…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat auch dieses Jahr wieder die «BuGG-Wettbewerbe Gebäudegrün 2022» durchgeführt. Die Mitglieder des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Die Dachbegrünung auf der neuen Hauptfeuerwache Karlsruhe wurde zum BuGG-Gründach des Jahres 2022 gekürt.

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Forschung

Die HSWT (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) beteiligt sich an der bundesweiten «Aktionswoche Gebäudegrün» vom 19. bis 24.09.2022 und demonstriert…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Das neue Verwaltungsgebäude der Enni-Unternehmensgruppe (Enni) ist mit ihren drei Fassadenbegrünungen an der Ostfassade, im Innenhof und dem Foyer…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Als Sieger zum „BuGG-Gründach des Jahres 2021“ wurde die gestaltete und begehbare Dachbegrünung des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2024

«Grün erleben» – zweierlei Gartencenter
Giardina 2024: Ideen, Inspirationen,
Impressionen
Der Hallerbos begeistert als «blauer Wald»
«plants? easy!» – Interview zum Konzept 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30

Submissionen

Region Zürich
Schulanlagen Gotthelfstrasse
Angebotsfrist: 03.04.2024
Region Thurgau
Bildungsstätte Sommeri
Angebotsfrist: 19.04.2024