Artikel

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Brandschutzvorschriften für Gebäudebegrünungen

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) schliesst mit dem seit 1. Januar 2024 gültigen Brandschutzmerkblatt für Gebäudebegrüngen eine Lücke. Bislang wurden Pflanzen in der Verwendung im Bereich der Gebäudehülle nicht in den VKF-Brandschutzvorschriften abgehandelt.

Das Brandschutzmerkblatt enthält Vorschläge zur baulichen und organisatorischen Umsetzung von Gebäudebegrünungen im Hinblick auf die brandschutzspezifischen Anforderungen. Einzelne kleine Pflanzen gelten nicht als Gebäudebegrünung im Sinne dieses Merkblatts.
Das Brandschutzmerkblatt wurde durch die Technische Kommission der VKF am 13. Dezember 2023 genehmigt und gilt seit 1. Januar 2024.
Download des Merkblattes

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Wurzelfeste Dachabdichtungen dienen als Grundlage für Dachbegrünungen. Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) veröffentlichte hierzu die aktuelle…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat erstmals die in Deutschland vorliegenden Fachempfehlungen zum Brandschutz bei Dach- und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Gebäudebegrünung
  • Buch-Tipp

Klimawandel, Extremwetterlagen, Rückgang der Artenvielfalt, CO2- und Feinstaubbelastung in den Städten zwingen zum Handeln. Der gesellschaftliche…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung
  • Umwelt

Der Tagbautunnel der Einhausung Schwamendingen erhält in diesen Tagen auf dem letzten Abschnitt seinen Deckel. Mit dem neu geschaffenen Grün- und…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Veranstaltungs-Tipp

Nach einer sechsjährigen Pause wird vom 27. bis 29. Juni 2023 in Berlin wiederum der Weltkongress Gebäudegrün stattfinden. Er bietet Fachleuten aus…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Dachbegrünungen in Kombination mit Solaranlagen rücken immer weiter in den Fokus. Der Agri-PV-Hersteller tubesolar und das auf extensive und intensive…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat auch dieses Jahr wieder die «BuGG-Wettbewerbe Gebäudegrün 2022» durchgeführt. Die Mitglieder des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Die Dachbegrünung auf der neuen Hauptfeuerwache Karlsruhe wurde zum BuGG-Gründach des Jahres 2022 gekürt.

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Forschung

Die HSWT (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) beteiligt sich an der bundesweiten «Aktionswoche Gebäudegrün» vom 19. bis 24.09.2022 und demonstriert…

Weiterlesen

  • Auszeichnungen
  • Gebäudebegrünung

Das neue Verwaltungsgebäude der Enni-Unternehmensgruppe (Enni) ist mit ihren drei Fassadenbegrünungen an der Ostfassade, im Innenhof und dem Foyer…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung

Als Sieger zum „BuGG-Gründach des Jahres 2021“ wurde die gestaltete und begehbare Dachbegrünung des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Urban Forest – neues Design?
Ost, Rapperswil, Gebäude 6, Raum 6.106 und Live-Übertragung via Teams

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der erste Vortrag widmet sich am Beispiel der Englschen Anlage in Bern der Entwicklung der Gestaltsprache der Erholungsräume im siedlungsnahen Wald und Entwicklung von Wäldern im Siedlungsgebiet. Referentin: Nicole Wiedersheim, Landschaftsarchitektin BSLA, Umland Moderation: Prof. Dr. Susanne Karn.
Link zur Teilnahme via Teams

08.05.2024 17:10  –  18:00
Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024