Der Ueberlandpark wird beidseitig entlang der Einhausung mit öffentlichen Wegen erschlossen, die die Zugänglichkeit zum Park zu Fuss und mit dem Velo über Rampen, Treppen und Lifte erleichtern. Die Wege können auch von Unterhalts- und Rettungsfahrzeugen befahren werden, damit die Pflege der begrünten Einhausungswände entlastet wird.
Die angrenzenden dicht besiedelten Gebiete werden dadurch mehr Ruhe und bessere Luftqualität verspüren und der Park gibt neue Impulse für die bauliche Entwicklung des Wohnquartiers Saatlen, worauf einige Genossenschaften und private Grundeigentümerschaften bereits mit Studien und Planungen reagieren.

Bis 2024 entsteht auf dem Dach der Nationalstrasse ein schweizweit einzigartiger quartierverbindender Hochpark. | Visualisierungen: Bundesamt für Strassen

Der Park gibt neue Impulse für die bauliche Entwicklung des Wohnquartiers Saatlen.

Die Zugänglichkeit zum Park wird zu Fuss und mit dem Velo über Rampen, Treppen und Lifte ermöglicht.
Einhausung Schwamendingen
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Emeritierungsspaziergänge mit Günther Vogt
Weitere Infos und Anmeldung: nsl.ehthz.ch.
14.10.2023
–
15.10.2023
Pensionskasse - wie funktioniert das?
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich (Zimmer 21)
Kosten: Fr. 300.–; GBS-Mitglieder Fr. 100.–. Anmeldung (bis 3. November 2023) und weitere Infos: gbs-gruene-berufe.ch.
23.11.2023 09:30
–
17:00
Submissionen
Basel
Umgebungsaufwertung Im Rheinacker, Basel
Angebotsfrist: 04.10.2023
Zürich
Produktion und Lieferung von Solitärbäumen für die Stadt Zürich 2024-2028
Angebotsfrist: 16.10.2023
Region Graubünden
Bahnhof Domat-Ems, Gärtnerarbeiten und Pflege
Angebotsfrist: 20.10.2023
Kommentare und Antworten