Bei der Jubiläumsausgabe wartet die Ornaris mit einer digitalen Neuerung auf. Der digitale Messeguide soll eine neue Stufe der Interaktion und Effizienz für Aussteller und Besucher ermöglichen. Die Messe setzt auf Innovation und Entwicklung und begrüsst eine breite Palette von Ausstellern, darunter bekannte Marken aus der Schweiz sowie neue internationale Brands.
«Flower Garden» ist einer der insgesamt acht Themenbereiche, die von «CoolChic» über «Gourmet World» bis «Sweet Home» reichen. Präsentiert wird eine vielfältige Palette von zeitlosen Möbeln und Accessoires für den Bereich der Floristik, des Balkons und des Gartens. Die Kundenwünsche sind facettenreich und widersprüchlich: Einerseits besteht Interesse an Renaturierung und Biodiversität, andererseits an buntem Vergnügen. Die Produktpalette reicht von naturnahen Elementen wie Wildkräutern bis hin zu farbenfrohen Dekorationen, stets begleitet von Umweltbewusstsein.
Dauer: 20. bis 22. August 2023
Öffnungszeiten:. So./Mo. 9 bis 18 Uhr, Di. 9 bis 17 Uhr
Ort: Bernexpo-Gelände, Halle 3.0 und 3.2
Veranstalterin: Bernexpo Groupe
www.ornaris.ch

Impression der Vorgängermesse zur Einstimmung auf die bevorstehende Ausgabe. Bild: Ornaris
50 Jahre Ornaris
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Sommertagung Zierpflanzenbau
Die Sommertagung Zierpflanzenbau 2025 der Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) Heidelberg widmet sich am 9. Juli 2025 dem Thema «Chancen nutzen und Wandel gestalten». Kosten: 40 Euro, Studierende 20 Euro (inkl. Mittagessen und Getränke).
Detailprogramm und Anmeldung
Torfminderung im kommunalen Grün
Online-Seminar (kostenlos) der deutschen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Themen sind: richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck, Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht sowie klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf.
Anmeldung über die Veranstaltungswebsite
Urban Utopia
Co-kreative Konferenz zu Stadtgrün und Pflanzenkultur. Im Rahmen der Veranstaltung «Urban Utopia» kommen Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Botanik, Kunst und Nachhaltigkeit in Berlin zusammen. Die interaktive Konferenz versteht sich als Plattform für neue Ideen rund um urbane Begrünung, Ernährungssysteme, Biodiversität und Gemeinsinn in Städten.
Das partizipative Format bietet Keynotes, Panels, Workshops und Impulse von Vordenkerinnen und Vordenkern der Greening Economy. Austragungsort ist der Holzmarkt 25 – ein kreatives Stadtquartier mit urbaner Natur im Herzen Berlins.
Kommentare und Antworten