Die Jury überzeugte vor allem, dass es dem Branchenverband der Landschaftsgärtner gelungen sei, eine gesellschaftliche Debatte anzustossen, damit lebendige Pflanzen wieder die Hauptrolle in Gärten spielen. Wichtig ist dem Verband die Wirkung der Initiative innerhalb des Berufsstandes. Die Garten- und Landschaftsbaubetriebe sollen in Zukunft Kundenwünschen nach Kies- und Schottergärten mit guten Gründen begegnen können. Eine Summe von Argumenten ist der Website zu entnehmen.
Initiative «Rettet den Vorgarten» gewinnt PR-Award
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten