Das alternative Konzept mit Programmpunkten vor Ort sei bei den Unternehmen zunächt auf Interesse gestossen, schreibt die NürnbergMesse. Bei der Ausarbeitung habe sich aber eine unzureichende Bereitschaft zur Beteiligung abgezeichnet. Aufgrund der nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen standen dem Vorhaben zu viele Bedenken entgegen. Die nächste GaLaBau findet daher erst wieder 2022 statt.

Keine «Zwischenlösung». Die nächste GaLaBau findet 2022 statt. Screenshot/Collage
GaLaBau Nürnberg verzichtet auf alternatives Format 2020
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten