Artikel

Das sind die erfolgreichen Diplomanden Techniker HF 2018/2020. Von links: Ivan Kuster, Pascal Arnosti, Lucien Schoch, Jan Gattiker, David Flury, Pino Müller, Mike Hürlimann, Florin Gerber, Patrick Jost,  Mathias Hollenstein,  Per Schönenberger, Nick Fuhrer, Büetigen (nicht im Bild).

«Sozialkompetenz ist nebst fachlicher Kompetenz der Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg», zitierte Markus Spiegel, Leiter Gartenbauschule Oeschberg, Abteilungsleiter bzemme, aus dem HF-Bulletin.

Michael Flühmann, «Leiter des Bildungsgangs mit Leib und Seele», freut sich mit den Diplomanden über ihren Erfolg.

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Diplomfeier Techniker HF 2018/20

Nach ihrem zwei Jahre langen Vollzeitstudium an der Gartenbau­schule Oeschberg feierten die zwölf Diplomanden am 18. September 2020 ihren erfolgreichen Abschluss als Techniker HF. Die Diplome wurden im feierlichen Rahmen und unter den gegenwärtig besonderen Bedingungen überreicht. 

Man spricht Berndeutsch, so lautete der Tenor an der Diplomfeier der Techniker Höhere Fachschule (HF) 2018–2020 an der Gartenbauschule Oeschberg. Das galt zwar nicht für den Kreis der Diplomanden, bei denen sich Aargauer, Appenzeller, Luzerner, Solothurner, St. Galler und Zürcher Dialekt mit dem Berndeutsch vermischte, jedoch für die Reden der Schulleitung. Sie standen im Gleichklang mit den Mundartliedern im Stil der Troubadoure von Rolf Marti. Der als «Hommage an alle Workaholics» angekündigte Mundartsong über Angebot und Nachfrage verweist auf den Humor der «fadegraden» berndeutschen Texte.

In diesem Rahmen fand die engagierte Rede von Markus Spiegel, Abteilungsleiter bzemme, ihren Widerhall. «Sozialkompetenz», wie Spiegel aus einem im Bulletin Höhere Fachschule erschienenen Fachartikel zitierte, «ist nebst der fachlichen Kompetenz entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg.» So allgegenwärtig der Begriff ist, so schwer fass- und messbar sei er auch. Mit freundlich grüssen sei es jedenfalls nicht getan, sagte Spiegel. Er stellte ein Modell vor, das sechs Schlüsselkompetenzen definiert. 

Woran erkennt man Sozialkompetenz?  

Basis ist das Vertrauen, die Fähigkeit, sich anderen Menschen zu öffnen. Der Antrieb sagt etwas darüber aus, mit welcher Leidenschaft und Energie jemand ein Projekt angeht, wie er das Ziel zu erreichen
versucht, eine Sache analysiert statt «drieschiesst». Intelligenz, so Spiegel, zeigt sich daran, wie ein Mensch an ein Problem herangeht und wie er mit Komplexität umgeht. «Finden Sie Ihren individuellen Lösungsstil», wandte er sich direkt an die Diplomanden. Sozialkompetenz wird weiter durch den moralischen Kompass geprägt. Freundschaft, die Fähigkeit, längerfristige Beziehungen auch unter Berufskollegen zu pflegen, ist ebenfalls elementar. Für das Kollegiale im Betrieb bestehe noch viel Potenzial, gab Spiegel dem Führungsnachwuchs, der die Unternehmenskultur mitprägen wird, als Tipp mit auf den Weg. Dies trägt zur Zufriedenheit bei, der sechste von Spiegel vorgestellte Punkt, der Sozialkompetenz ausmacht. «Nichts ist drinnen, nichts ist draussen; denn was innen, das ist aus­sen», wählte er als Zitat von Goethe, um seine Ausführungen zu bekräftigen. «Sie haben als Menschen einen grossen Weg absolviert. Sie sind zu Persönlichkeiten gereift.» Mit diesen Worten entliess der Schulleiter die Diplomanden ins Berufs­leben. «Ich werde Sie vermissen.» Damit übergab er das Wort an Michael Flühmann, den «Bildungsgangleiter mit Leib und Seele», wie Spiegel betonte. 

Projektorientiertes Lernen im Fokus

Flühmann nahm die Diplomanden und die Gäste mit auf eine Fotosafari und warf Blitzlichter auf die zweijährige Vollzeitausbildung. Das Studium beginnt traditionell mit einem 25 km langen Marsch und anschliessenden Lagerfeuer. In der ersten Woche setzten sich die zwölf Studenten mit dem Rollenwechsel vom Arbeits- in das Studentenleben auseinander. «Sie haben sich ab Tag 1 auf dem Oeschberg zurechtgefunden. Sie waren eine zufriedene, stets gut gelaunte Truppe», berichtete Flühmann. Begeistert zeigte sich der Bildungsgangleiter, «wie die Klasse von Beginn an auf das projektorientierte Unterrichten aufgesprungen ist». In allen Lernfeldern wurden Reisen und Exkur­sionen unternommen und Realprojekte ausgearbeitet – vom Kundengespräch über die Situationsanalyse und die planerische Umsetzung mit CAD bis hin zur bautechnischen Ausführung und organisatorischen Abwicklung. Die traditionelle Studienreise am Ende des ersten Studienjahres führte nach Antwerpen. Die Studenten besichtigten den grössten europäischen Hafen, gewannen einen Einblick in die Produktion von Klinkersteinen, besuchten eine der grössten europäischen Baumschulen und setzten sich mit der Pflanzplanung im Privatgarten des bekannten Landschaftsarchitekten Chris Ghyselen auseinander. «Sie haben sich gegenseitig gepusht, interagiert im positiven Sinn. Das hat alle weitergebracht und einen Mehrwert generiert», zog Flühmann als Résumé und prognostiziert: «Der Jahrgang 2018/2020 gibt, wenn er ausgereift ist, einen Bombenjahrgang.» Alle zwölf haben bestanden sowie ein weiterer Kandidat, der die Prüfung wiederholte. Für die beste Diplomprüfung ausgezeichnet wurde Mathias Hollenstein. Drei weitere Preise wurden vergeben: für die Diplomarbeit von Per Schönenberger in Bau­führung/Bautechnik (Teilbereich des Projektes «Circle», Flughafen Kloten), die Diplomarbeit in Betriebswirtschaftslehre von Florin Gerber (Marketingkonzept für den Familienbetrieb) sowie Patrick Jost für seinen Einsatz als Klassenchef.   

Die Grussworte von JardinSuisse überbrachte Geschäftsführer Carlo Vercelli. Er gratulierte den zwölf jungen Männern zu ihrem Diplom, auf das sie zu Recht stolz sein dürften. «Ihr bringt die Branche in der Zukunft weiter.» Hierfür wünscht sich der Geschäftsführer künftig mehr Frauen, die diesen Weg einschlagen. Und mit Blick auf die Gegenwart und die gute Auftragslage sagte Vercelli: «Die Branche ist in Corona­zeiten noch sympathischer als vorher geworden – ein wunderbarer Beruf, eine wunderbare Branche.» |

Die erfolgreichen Diplomanden Techniker HF 2018/2020:

• Pascal Arnosti, Luzern (LU)
• David Flury, Zuchwil (SO)
• Nick Fuhrer, Büetigen (BE)
• Jan Gattiker, Längenbühl (BE)
• Florin Gerber, Lyss (BE) (beste Diplomarbeit BWL)
• Mathias Hollenstein, Jonschwil (SG) (beste Diplomprüfung)
• Mike Hürlimann, Jona (SG)
• Patrick Jost, Ranflüh (BE) (ausgezeichnet als Klassenchef)
• Ivan Kuster, Appenzell (AI)
• Pino Müller, St. Gallen (SG)
• Lucien Schoch, Windisch (AG)
• Per Schönenberger, Zürich (ZH) (beste Diplomarbeit Bauführung/Bautechnik

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Am 19. März hat Solothurn als erster Kanton neue Schottergärten verboten. Dies wurde so im geänderten Planungs- und Baugesetz sowie der kantonalen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Unter dem diesjährigen Leitthema «Facettenreich und lebenswert – Wie ein vielschichtiger Garten den Wohnbereich vergrössert» zeigen Gartengestalter an…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

An seiner Sitzung vom 1. März 2024 hat der Bundesrat eine Anpassung der Freisetzungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. September 2024 dürfen gewisse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Im ehemaligen städtischen Schulgarten unterhalb des Kulturhofs Hinter Musegg in Luzern baut Stadtgrün aktuell eine Trockensteinmauer sowie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Digitalisierung

Seit Mitte Februar können Baubegehren im Kanton Basel-Stadt mithilfe eines neuen Onlinetools erfasst werden.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Der von UFA-Samen lancierte Wettbewerb für artenreiche Blumenwiesen geht in die nächste Runde.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die GarLa Gruppe, ein Portfoliounternehmen der Ufenau Capital Partner AG in Pfäffikon, treibt ihr Wachstum in Deutschland weiter voran. Nach der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, um mit einem autonomen Bagger eine 6 m hohe und 65 m lange Trockensteinmauer zu bauen. Die Mauer ist…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Digitalisierung
  • Maschinen und Geräte

Husqvarna bringt im nächsten Jahr gleich zwei Neuerungen auf den Markt: den Automower 520 Epos und das netzunabhängige Solarladegerät für die gesamte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Am 26. September 2023 konnten 45 Handwerkerinnen und Handwerker in der Denkmalpflege nach zweijähriger berufsbegleitender Weiterbildung ihren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Biodiversität
  • Organisationen

Ein Refugium für Pflanzen und Tiere schaffen – egal ob Garten, Balkon, Vorplatz oder Garagendach, keine Fläche ist zu klein. Unabhängig von der Grösse…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das Standardwerk mit Texten, Fotos und Illustrationen zum Bau, zur Entstehung und zur Bedeutung von Trockenmauern.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Der «Elementplan Landschaftsarchitektur» dient als Ergänzung zu den Elementplänen der anderen Fachbereiche. Die soeben erschienene neuste Ausgabe…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Aus über 70 Einsendungen aus zehn verschiedenen Ländern kürte die Fachjury Projekte aus Baden (Österreich), Kortrijk (Belgien) und Berlin für den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Aussteller und Besucher wünschen sich für die Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume eine Laufzeitänderung. Künftig soll die GaLaBau in Nürnberg von…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

06/2024

«Grün erleben» – zweierlei Gartencenter
Giardina 2024: Ideen, Inspirationen,
Impressionen
Der Hallerbos begeistert als «blauer Wald»
«plants? easy!» – Interview zum Konzept 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30

Submissionen

Region Zürich
Schulanlagen Gotthelfstrasse
Angebotsfrist: 03.04.2024
Region Thurgau
Bildungsstätte Sommeri
Angebotsfrist: 19.04.2024