Seit den 1970er-Jahren positioniert sich Lichtensteig als «Mini.Stadt» auf dem Land. Die Stadt unterstützt Initiativen, die Erdgeschosse und Brachen beleben und neue Wege entwickeln, um die Nutzungen von grösseren Flächen und Arealen zu finden.
Das leer stehende Industrieareal erhält als «Areal Stadtufer» eine neue Identität als partizipativ gedachter und gemischt genutzter kultureller Ort mit Ateliers, Gewerbe und Wohnraum. Die von der Stadt verabschiedete Vision und Strategie für die räumliche Entwicklung bis 2050 richtet den Fokus auf die Hauptverkehrsstrassen und die Landschaft. So werde das Siedlungsbild ausserhalb der Altstadt aufgewertet, wie der SH in seiner Mitteilung hervorhebt.

Idyllisch: Lichtensteig im Toggenburg. Bild: Christian Beutler/SH
Die Stadt Lichtensteig (SG) erhält den Wakkerpreis 2023
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Kommentare und Antworten