Die Preisträgerin trat im Wettbewerb gegen Pelargonium ‘Estelle Appleblossom’ (Florensis), Petunia ‘Fun House Potpourri’ (Syngenta Flowers) und Verbena ‘Mr. LavaLava’ (Selecta one) an. Die Jury bewertete die teilnehmenden Sorten im Hinblick auf ihre Attraktivität am Point of Sale und ihr kommerzielles Potenzial. Die Markteinführung von ‘Aroma Peach’ wird durch Marketingkampagnen, untersützt durch Fleuroselect, begleitet.
Der FleuroStar-Wettbewerb findet jährlich im Juni während der FlowerTrials-Woche in den Niederlanden und Deutschland statt. Fleuroselect-Mitglieder können ihre besten Züchtungen der Saison einreichen, um der neue «Gewinner mit dem Wow-Faktor» zu werden. Aufgrund der Absage der FlowerTrials wurde der Wettbewerb in diesem Jahr in einem Hybridformat durchgeführt. Zusätzlich zur digitalen Kandidatenbewerbung über die Fachpresse und in den sozialen Netzwerken wurden in Woche 24 physische Werbepräsentationen bei Syngenta Flowers und Florensis aufgestellt.

Begonia hybrida I'CONIA ‘Aroma Peach’ zeichnet sich durch zweifarbige Blüten in unterschiedlichen Pfirsichtönen in üppiger Fülle aus. Bild: Fleuroselect
Begonia I'CONIA ‘Aroma Peach’ gewinnt FleuroStar Award 2021
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Gestaltung von Erholungswäldern
Die Hochschule Ost in Rapperswil bietet zusammen mit der HAFL in Zollikofen ein neues Weiterbildungsangebot zur Gestaltung von Erholungswälder an.Vertieft behandelt werden die Aspekte Waldästhetik, Entwicklungsgeschichte der Erholungsnutzung im Wald, Umweltpsychologie, Erholungsinfrastruktur, Orientierung und Besucherlenkung, koordinierte Erholungsplanung, Planungsprozesse, Bedürfnisse, Partizipation, Gestaltung der Erholungsinfrastruktur, Synergien und Konflikte mit anderen Waldnutzungen, sowie rechtliche und ökonomische Aspekte des Erholungswaldes.
Der Kurs dauert acht Tage, verteilt auf vier Wochenende im Zeitraum von Oktober 2023 bis April 2024. Infoanlässe zum Lehrgang gibt es im Mai und Juni.
Detailprogramm und Anmeldung
Kommentare und Antworten