• Produktion
  • Umwelt
  • Biodiversität

Das Sorell Hotel Zürichberg wird künftig vom Team der SlowGrow GmbH beliefert. Dieses bewirtschaftet ab 2024 1,5 ha direkt vor dem Hotel sowie den…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die 40. Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen findet vom 23. bis 26. Januar 2024 statt. Für die Jubiläumsausgabe wurde die neue Kampagne «Unser…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Per 1. Juni 2023 wurden die Qualitätsnormen für Schweizer Gemüse angepasst, um den Handel von Produkten mit geringen Schönheitsmakeln zu ermöglichen.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Heute auf dem Feld, morgen in der Vase: Nach diesem Prinzip arbeitet die Biogärtnerei Häfliger in Reitnau. Bis heute ist sie die einzige…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand übertraf in diesem Jahr mit über 23 000 registrierten Fachbesucherinnen und -besuchern alle Erwartungen. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Web-Tipp

Mehr noch als viele andere hat die Grüne Branche wichtige Instrumente zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz, zur Kompensation von Treibhausgasen, für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Der vom Bundesrat verabschiedete Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Aktionsplan PSM) sieht eine…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Die belgische Organisation der Florall kann auf eine erfolgreiche Frühjahrsmesse 2023 zurückblicken. Das breit gefächerte Sortiment für Zierpflanzen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Rund 1,1 Millionen Franken hat die Guggenbühl Pflanzen AG im vergangenen Jahr in Energiesparmassnahmen und Nachhaltigkeit investiert. Im Vordergrund…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Bis 2040 sollen die Schweizer Gewächshäuser fossilfrei beheizt werden. So sieht es die Energiestrategie für den gedeckten Anbau vor, die JardinSuisse…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Aus einem laufenden Versuch zu berichten, ist für eine Versuchseinrichtung eher ungewöhnlich. In diesem Fall – einem Versuch zur Einsparung von…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Endlich wieder Gelegenheit für ein kurzes persönliches Gespräch. Zeigen, was läuft. Sehen, wohin die Reise geht. Nach zweijähriger pandemiebedingter…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzen-Tipp
  • Zierpflanzen

Keine andere Blume ist so sehr mit den Niederlanden verknüpft wie die Tulpe. Daher wird seit 2012 der nationale Tulpentag gefeiert. Dieser gilt als…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Branche

In diesem Jahr wird Josef Poffet pensioniert. Die Grüne Branche der Schweiz hat dem langjährigen Geschäftsführer der ÖGA und

Bereichsleiter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In den letzten zwei Jahren musste sie wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, jetzt ist die IPM in Essen wieder da: mit 1200 Ausstellern aus den…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Steigende Preise, Brexit, Fachkräftemangel oder Trockenheit – wie gehen flämische Betriebe mit diesen Herausforderungen um? Wir stellen einige…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Gartenmarkt

Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) sowie der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Für ein üppiges Pflanzenwachstum ist ein gesunder Boden unerlässlich. Unter dem Motto «Geerdet» rückte die internationale Baumschulfachmesse…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Buch-Tipp

Die Slowflower-Bewegung hat ihren Ursprung in den USA. Seit 2019 ist sie mit einer Website auch im deutschsprachigen Raum präsent. Hier formierte sich…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Je besser Gewächshäuser isoliert sind, desto grösser werden die Herausforderungen bezüglich Klimatisierung. Zur Steuerung beheizter Gewächshäuser sind…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Der Internationale Verband der Gartenbauproduzenten (AIPH) veröffentlicht mit dem «International Statistics Flowers and Plants Yearbook 2022» die 70.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Die Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG HD) fand dieses Jahr als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Fachmessen

Das offizielle Partnerland der kommenden IPM ESSEN ist Grossbritannien. Vom 24. bis 27. Januar 2023 wird das Königreich im Mittelpunkt der…

Weiterlesen

  • Produktion

Viktor Gschwend aus dem thurgauischen Neukirch setzt auf Safran und geht damit ein Wagnis ein. Der Inhaber und Geschäftsführer von Blumen Gschwend hat…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen