• Produktion
  • Baumschulen

Das Familienimperium der Brüder Sgaravatti prägte einst die  Geschichte der Baumschulregion Saonara südöstlich von Padua. Heute finden sich in der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Branche
  • Internet

Gestern ging «Connect – Grüne Ideen 2021» an den Start. Die deutsche Erzeugergenossenschaft Landgard will mit diesem Portal die Leistungsfähigkeit der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Innovation 2021
  • Forschung
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Jedes Jahr kommt eine Fülle neuer Beet- und Balkonpflanzen auf den Markt. Gefragt sind Sorten, die in der Produktion problemlos sind, sich zum…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Innovation 2021
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Fleuroselect hat die Goldmedaillengewinner 2022 bekannt gegeben. Die begehrte Auszeichnung für Innovation, Schönheit und Gartenleistung geht in diesem…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen
  • Pflanzenschutz

Gesunde und wüchsige Pflanzen, die Krankheiten und Schädlingen trotzen, sind heute ein Muss. Effektive Mikroorganismen bieten sich als Möglichkeit an,…

Weiterlesen

  • Betriebsportrait
  • Produktion
  • Baumschulen

Die Bauer Baumschulen AG hat ihre Staudenproduktion ausgebaut. Im Zweigbetrieb in Möhlin wird seit zwei Jahren mit modernster Technik produziert:…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Der Stiftsgarten Bern unterhalb des Münsters hat eine Crowdfunding-Kampagne lanciert. Damit soll eine Küche für die Verarbeitung der Gartenprodukte…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Auf der Suche nach möglichst optimalen Kulturbedingungen für hochwertige Baumschulware stiess Julian Huben auf das Air-Pot-System. Nach mittlerweile…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Ausstellungen

Royal FloraHolland und Flower Factor nutzen ihre Gesamtreichweite von 900 000 Profilen auf den Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn)…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Welche Pflanzen überstehen Hitzewellen und kommen mit geringen Wassergaben zurecht? Angesichts der Häufung der Hitzesommer rückt diese Frage auch beim…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Der Biobeerenhof Räss Wildbeeren in Benken (ZH) hat erfolgreich die Bee Vectoring Technology (BVT) getestet. Diese setzt Hummeln im Kampf gegen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Fenaco Landesprodukte und das ETH Spin-Off Yasai realisieren gemeinsam eine Pilotanlage für Vertical Farming in Zürich.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Wettbewerbe
  • Friedhof

Sie sind Vorbild und Beispiel für die Innovationskraft der Gartenbaubranche: die Gewinner des Deutschen Innovationspreises Gartenbau 2020. Letzte…

Weiterlesen

  • Produktion

Qualitativ hochwertiges Saatgut ist international wettbewerbsfähig. In dieser Liga spielt die Jelitto Staudensamen GmbH. Trotz spezialisierter Technik…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion

In der «Tagesschau» von letztem Samstag sorgte die Grüne Branche für einen Lichtblick. Den Schweizer Pflanzenproduzenten und -verkäufern gehe es viel…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die für den 26. bis 29. Januar 2021 geplante IPM Essen findet nicht statt. Vor dem Hintergrund der zunehmend dynamischen Pandemiesituation und der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Ähnlich wie die Multivitamintablette für uns Menschen soll der Komposttee die Abwehrkräfte der Pflanzen stärken und den Einsatz von Pestiziden…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Ausstellungen

Die traditionellen Herbstmessen in der ersten Novemberwoche in den Niederlanden fallen in diesem Jahr Corona-bedingt aus. Zur Neiheitenpräsentation im…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Georg Uebelhart ist Geschäftsführer der Firma Jelitto Staudensamen GmbH in Schwarmstedt. Wie ist der Schweizer Staudenliebhaber und -spezialist an die…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Pflanzenneuheiten

Die Internationale Stauden-Union hat sich laut Medienmitteilung u.a. zum Ziel gesetzt, langlebige Staudenneuheiten zu prämieren, die eine…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Organisationen

Vor kurzem gab Fleuroselect den Beitritt von Brandkamp zur Organisation bekannt. Der Antrag auf Mitgliedschaft wurde von den Fleuroselect-Mitgliedern…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

In der herrlichen Bergwelt zwischen Brunnen und Schwyz liegt die Kündig Baumschulen AG. Das Unternehmen mit Sitz in Ibach (SZ) wartet mit einem…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Vom 20. bis 22. Oktober 2020 soll die GreenTech Live&Online 2020 die Grüne Branche virtuell verbinden und damit den Wissensaustausch ermöglichen und…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Roboter ersetzt den Landwirt, die Salate wachsen vertikal und künstliches Licht ersetzt die Sonne. Noch ist die schweizweit erste vertikale Farm…

Weiterlesen

  • Produktion

Das Familienunternehmen Rutishauser mit Hauptsitz in Züberwangen SG baut sein Obst- und Beerenpflanzengeschäft aus. Die Tochterfirma Häberli…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen