• Produktion
  • Zierpflanzen

Tangchao, das hochmoderne Forschungs- und Züchtungszentrum der Ernst Benary Samenzucht GmbH und der Xiamen Ican Horticulture Co. Ltd in Südchina,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Heisse Sommer, lang andauernde Trockenheit oder milde und feuchte Wintermonate – extreme Wetterlagen begünstigen eine starke Ausbreitung von…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die internationale Jury vergab an der Plantarium|Groen-Direkt, die vom 24. bis 25. August in Boskoop stattfand, die Goldmedaille an Phlox 'Olympus'…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Der Recyclingtopf «Circular360» hat einen Produzenten in Küsnacht am Zürichsee überzeugt. Seit Januar 2022 kultiviert die Karrer Gärtnerei AG ihre…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Mitte Juni diese Jahres fand mit der GreenTech in Amsterdam endlich wieder eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen rund um die Gartenbautechnik…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Sind Hitze und Dürredas neue Normal? Der Klimawandel lässt das vermuten. Tatsache ist, dass Jahre mit Sommertrockenheit immer häufiger werden. Das…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Ausstellungen

Das Verkehrshaus der Schweiz und die Fenaco Genossenschaft wollen langfristig zusammenarbeiten und haben eine mehrjährige Ausstellungspartnerschaft…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) vermeldete, dass sie am 26. Juli 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit dem schottischem Unternehmen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen
  • Aus- und Weiterbildung

Zur Effizienzsteigerung optimieren die produzierenden Betriebe ihre Prozesse. Damit einher geht oft eine Spezialisierung, die im Widerspruch steht zu…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Produktion
  • Umwelt

Mulchfolienrückstände sind ein Problem (siehe Artikel in dergartenbau 11/2022). In der Schweiz sorgen nicht richtig eingearbeitete Reste von…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Organisationen

Fast 100 Fleuroselect-Delegierte aus zehn Ländern nahmen vom 5. bis 7. Juli 2022 an der 51. Jahrestagung in Amsterdam teil. Zum ersten Mal seit 2019…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Anfang Juli 2022 die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle für ihr Engagement zur Vermeidung von Einweg-Plastikmüll…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Was leisten verrottbare Töpfe in der Produktion und wie verkaufstauglich sind sie am Ende der Kulturführung? Die Klärung dieser Frage brachte ein…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die höchste Dichte an Neuheiten an der ÖGA bot der Sektor 5. Bei den Anbietern von Jungpflanzen waren unzählige neuere Züchtungen und neue Sorten für…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Produktion

Welche Energieträger sind für die Gewächshausheizung nach der Energiewende für Gärtnereien überhaupt noch realistisch? Hier suchen wir eine Antwort…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

Anlässlich der GreenTech Amsterdam wurde am 14. Juni 2022 der Young International Grower of the Year gekürt.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

In diesem Jahr wurde Surreal Semponium ‘Destiny‘ die Ehre zuteil, den Titel Pflanze des Jahres der Chelsea Flower Show 2022 zu tragen. Gezüchtet wurde…

Weiterlesen

  • Produktion

Was leicht und hell wirkt, verbraucht oftmals viele Ressourcen. Denn Gewächshausscheiben – z. B. aus Isolierglas oder Sicherheitsglas – sind schwer.…

Weiterlesen

  • Produktion

Was leicht und hell wirkt, verbraucht oftmals viele Ressourcen. Denn Gewächshausscheiben – z. B. aus Isolierglas oder Sicherheitsglas – sind schwer.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Veranstaltungs-Tipp

Das Institut für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet einen neuen Onlinekurs mit Lerneinheiten und Versuchsergebnissen zum…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Zierpflanzen

Das Versuchszentrum Gartenbau in Straelen am Niederrhein arbeitet seit mehr als 20 Jahren an der Kultur der Schnitthortensie und hat die Kulturtechnik…

Weiterlesen

  • Produktion

Bis 2026 soll ein Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe entwickelt und etabliert werden. Das von der deutschen Fachagentur Nachwachsende…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Stadtgrün Luzern feiert seine im letzten Jahr abgeschlossene Biozertifizierung mit dem Label «Bio Suisse Knospe» mit einer besonderen Aktion: Erstmals…

Weiterlesen

  • Produktion

Ventilatoren sind unverzichtbar in jedem Gewächshaus, selbst in einfachen und ungeheizten Folientunneln. Auch wenn sich kein warmes Luftpolster unter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Die Flower Trials 2022 werden vom 14. bis 17. Juni 2022 wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Über 60 Züchter stellen ihr neues Sortiment an…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen