• Pflanzenverwendung
  • Produktion
  • Auszeichnungen

In diesem Jahr wurden neun Rosensorten mit dem Gütezeichen «ADR-Rose» ausgezeichnet, das für aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Schönheit…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

In Afrika sollen Millionen Hektaren entwaldeter Flächen aufgeforstet werden. Die erfolgreiche Durchführung dieser ambitionierten Projekte erfordert…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Branche
  • Forschung

Nachdem 2023 die Geschäftsstelle des «Swiss Plant Breeding Center» (SPBC), also des Netzwerks der Schweizer Akteure der Pflanzenzüchtung und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Wildpflanzen sind ein zentraler Mosaikstein für die Biodiversitätsförderung. Auch punkten sie mit ihrer wilden Schönheit, ihrer einfachen Pflege und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Nach der Saison ist vor der Saison. Seit den FlowerTrials kann man sich über neue Beet- und Balkonpflanzen für 2025 informieren. Welche Trends gibt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Nach einem langen und anforderungsreichen Berufsleben, das im Dienst dieser Fachzeitschrift stand, tritt Claudia-Regina Sigg in den Ruhestand. Für die…

Weiterlesen

  • Produktion

Unternehmergeist, der beeindruckt: Auf Einladung des flämischen Agrarmarketingbüros VLAM besuchte im Frühling eine Gruppe ausgewählter europäischer…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG HD) war auch in diesem Jahr so gut wie…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Mit einem Besucherrekord von 5300 Gästen aus über 80 Ländern hat die diesjährige FlowerTrials-Veranstaltung erneut bewiesen, dass sie der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Biodiversität

In Olten wurde der invasive Plattwurm Caenoplana variagata entdeckt, der ursprünglich aus Australien und Neuseeland stammt. Die Stadt ruft…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Organisationen

Die Blumenbörse Schweiz hat den Start der Umbauarbeiten an ihrem Standort in Wangen ZH angekündigt. Durch eine Erweiterung um 1700 m² wird der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Organisationen

Vom 2. bis 4. Juli 2024 fand die 53. Fleuroselect-Jahrestagung statt. Erstmals war Österreich Gastgeberin der Veranstaltung. Über 100 Fachleute aus…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Das Projekt «Predictive Plant Production» (PPP) hat zum Ziel, mithilfe von Sensorik das Pflanzenwachstum hinsichtlich Bewässerung, Düngung und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ÖGA 2024 beginnt die Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen BE ein neues Kapitel ihrer Entwicklung. Am 31. Juli…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Handel
  • Fachmessen

Die Florall, Belgiens führende Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulerzeugnisse, feiert am 20. August 2024 ihr 30-jähriges Bestehen mit über 70…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein fördert das Projekt «Nachhaltige Baumschulwirtschaft» mit 850 000 Euro, um die Branche zu stärken und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus, die vom 28. bis 31. Januar 2025 in Essen stattfindet, wird einige Sonderschauen an neuen Standorten präsentieren.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Die Jungpflanzenanbieter präsentierten an der ÖGA zahlreiche Newcomer. Unübersehbar war die Dominanz der Blütenfarbe Rosa in verschiedensten…

Weiterlesen

  • Produktion

Am 5. Juli 2024 hat Maya Spörri die Nachfolge von Marcel Buchmann als Leiterin der Blumenbörse Schweiz am Hauptsitz in Zürich angetreten.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Veranstaltungs-Tipp

Anlässlich des 2. Tages der Schweizer Blume, den die Floristikbranche feiert, werden am Sonntag, 1. September, schweizweit über 4000 Blumensträusse…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Umwelt

In einer aktuellen Studie konnte ein Forschungsteam der Universität Zürich (UZH) nachweisen, dass Pflanzen von vielfältigen Interaktionen mit…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Im Zweigbetrieb Flaach der Baumschule Hauenstein AG, Rafz, wurde im Mai 2024 eine neue Topfhalle mit Photovoltaik­-Anlage fertiggestellt. Nun kann die…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

An der Grünen Handelsmesse Plantarium Groen-Direkt in Holland wurde Astilbe simplicifolia ‘Pretty in Pink’ zur besten Novität gekürt.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Das Versuchszentrum Gartenbau in Straelen ist einer von drei Standorten in Deutschland, wo Versuche mit Schnittblumen angestellt werden. Ein…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Welche Mehrleistungen erbringt der biologische Landbau im Vergleich zur konventionellen Produktion für die Umwelt? Antworten auf diese komplexe…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen