• Produktion

Die Klimakrise und die Relevanz von Umweltschutz sind bewegende Themen für den Produktionsgartenbau. Nachhaltigkeit ist das Schlagwort der Stunde. Wie…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die Gewinner des Gläsernen Tulpen Awards 2023 stehen fest. Der Preis für die besten Markteinführungen wurde am 8. November 2023 an einer feierlichen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt
  • Zierpflanzen

Das dritte Substratforum nach 2019 und 2021 stand unter dem Motto «Torf bewegt». Verglichen mit den früheren Veranstaltungen mobilisierte das Thema…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Biodiversität
  • Organisationen

Der eco.ch Naturkongress 2023 widmete sich dem Thema nachhaltige Ernährungssysteme und Biodiversitätsförderung. Im Fokus stand die Rolle von…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Im Sommer finden jedes Jahr zahlreiche Tagungen und Kunden­events statt, an denen sich die Besucherinnen und Besucher über Innovationen und Bewährtes…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Am 22. September 2023 empfing das Unternehmen Fachpersonen der Grünen Branche zur Tagung «Perspektive Grün – Planen, Wissen, Praxis» in seiner…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die Gärtnerwelt traf sich am 23. und 24. August 2023 im Versuchsgarten von Wyss in Zuchwil. Im tropisch anmutenden Klima liess die Sonne die Farben…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Der Besuch der FlowerTrials in den niederländischen Regionen Westland und Aalsmeer sowie am Niederrhein in Deutschland gehört für viele Schweizer…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Der experimentelle Gärtner und Autor Nigel Palmer gibt in diesem Handbuch Anleitungen für die organische Unterstützung von Gartenböden.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Aus- und Weiterbildung

Am 15. September versammelten sich die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Berufsprüfung wieder im Hotel Krone in Lenzburg,…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Gartenpflanzen Daepp hat den Family Business Award 2023 gewonnen. Der Preis würdigt die Erlebnis-Baumschule für ihr nachhaltiges Handeln. Die AMAG…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Wettbewerbe
  • Umwelt

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2023 geht an die Gerbera van Megen GbR und die Biobaumschule Geers GmbH & Co. KG. Sie wurden am Deutschen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

20 Jahre lang war Markus Weibel Leiter von Stadtgrün Thun. Anfang Januar 2023 wechselte er zur Gartenbauschule Hünibach (GSH). Dort drückt er als…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Torf bietet viele positive Eigenschaften für die Pflanzenproduktion. Wie die Profis in der Schweiz müssen künftig aber auch die deutschen Gärtner…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Biodiversität
  • Zierpflanzen

Im Einklang mit der Natur kultiviert die Artha Samen AG in Münsingen (BE) ein besonderes Samen- und Pflanzensortiment, darunter über 300…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Seit 2016 betreibt der gelernte Zierpflanzengärtner Frank Fischer auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in Umkirch bei Freiburg im Breisgau…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Am 24. Juli 2023 zog ein schweres Hagelunwetter über Wangen bei Dübendorf. Es hinterliess in der grössten Orchideengärtnerei der Schweiz einen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Der neue Bericht «Zukunft der europäischen Pflanzenzucht in Gefahr» gibt einen Überblick über die zunehmende Anzahl erteilter Patente und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Die Familienunternehmen Van Marrewijk Maassluis BV aus Maassluis (Niederlande) und die Max Schwarz AG aus Villigen haben ihre Kompetenzen in einem…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen werden am Freitag, 1. September, in der ganzen Schweiz in wiederverwendbaren Gefässen (Ecopots) verteilt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In diesem Jahr wurden mehr Besucherinnen und Besucher aus den aussereuropäischen Regionen verzeichnet: Insgesamt hatten sich Personen aus 87…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Die Gemeindeversammlung Hilterfingen hat im Mai 2022 entschieden, dass der Gartenbauschule Hünibach das «Bührerhaus» im Baurecht übergeben wird – nun…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Handel

Die Genossenschaft Berner Blumenbörsen verlegt ihren Hauptsitz von Bern westwärts nach Kerzers. Dort entsteht ein auf Nachhaltigkeit getrimmter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Im Rahmen der Flowertrials wurde der «Gewinner mit dem Wow-Faktor» beim FleuroStar-Abend am 15. Juni bei Breeders Avenue in Kudelstaart (NL)…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Pflanzenneuheiten

Die begehrte Auszeichnung «RHS Plant of the Year» für die beste Neuheit an der RHS Chelsea Flower Show geht in diesem Jahr an Agapanthus ‘Black Jack’.…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen