• Produktion

I’conia ist eine Marke für Garten-Hybridbegonien von Dümmen Orange. Dem breiten Fachpublikum wurde diese neue Premiumlinie für den Endverkauf an der…

Weiterlesen

  • Produktion

Im Baumschulgebiet im Süden der Niederlande begrüsste die Baumschulfachmesse GrootGroenPlus vom 4. bis 6. Oktober 2017 in Zundert in der 27. Auflage…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Justizvollzugsanstalt Realta im bündnerischen Cazis hat seit einem Jahr eine neue Gärtnerei. In den Gewächshäusern und im Freiland finden die…

Weiterlesen

  • Produktion

Ein Insasse der Justizvollzugsanstalt Realta erzählt, was ihm die Arbeit in der Gärtnerei bedeutet und warum sie so wertvoll ist für ihn. Das…

Weiterlesen

  • Produktion

Vorträge und Diskussionen um das Leistungsspektrum von Zertifizierungen und fair produzierten Zierpflanzen waren einer der Programmpunkte der…

Weiterlesen

  • Produktion

Gartenpflanzen Daepp, Münsingen, investiert mehrere Millionen Franken in die Erweiterung der Produktionsflächen für Containerpflanzen und den Bau…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Plantarium in ihrer 35. Ausgabe – ein kleines Jubiläum. Was als Pflanzenbörse mit 50 Teilnehmenden im niederländischen Boskoop begann, hat sich in…

Weiterlesen

  • Produktion

Fast vier Jahre hatte man in Züberwangen «im Sparmodus» produziert. Seit diesem Jahr sind die Gewächshäuser der Rutishauser AG, die 2013 ein…

Weiterlesen

  • Produktion

Petrus meinte es gut mit den Baumschulisten. Passend zum Hauptthema des Ziergehölzetages vom 31. August 2017 liess er es in Strömen regnen. Er hatte…

Weiterlesen

  • Produktion

Am 20. Juli fand im bayerischen Leipheim, nahe Ulm, die süddeutsche Messe horti-regio statt. 1200 Gärtner aus den Sparten Baumschule, Stauden und…

Weiterlesen

  • Produktion

An den Gartentagen vom 23. und 24. August 2017 wartete die Wyss Samen und Pflanzen AG mit besonderen Neuheiten und Raritäten für das Beet- und…

Weiterlesen

  • Produktion

Welche Züchtungen im aktuellen Beet- und Balkonblumensortiment ragen heraus? An der diesjährigen Sommertagung Zierpflanzenbau der Staatlichen Lehr-…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Neuheitenlisten der letzten Jahre wurden jeweils von unzähligen neuen Petuniensorten dominiert. Dieses Jahr standen Petunien an den FlowerTrials…

Weiterlesen

  • Produktion

Gavin Munro hat eine ganz eigene Methode für Möbeldesign entwickelt: Er pflanzt seine Stühle und Tische ganz einfach an. Nach ein paar Jahren muss er…

Weiterlesen

  • Produktion

In Kultursubstraten wird Torf seit Mitte des letzten Jahrhunderts eingesetzt. Der Torfabbau zerstört jedoch einzigartige Naturflächen und Ökosysteme.…

Weiterlesen

  • Produktion

Für einen grossen Teil der Konsumentinnen und Konsumenten ist Lavendel gleich Lavendel, sprich: die Gattung. Manche Leute unterscheiden noch zwischen…

Weiterlesen

  • Produktion

Alte Pflanzensorten produzieren und mithelfen, sie vor dem Aussterben zu bewahren – diesem Ziel hat sich Start-up-Unternehmer Patrick Biedermann…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Firma Verheyen-Baetcke, Issum, konzentriert sich auf die Produktion von Beet- und Balkonpflanzen sowie Callunen. Diese werden zum überwiegenden…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Klasmann-Deilmann GmbH wird ab diesem Jahr das in den Niederlanden entwickelte Anzuchtsystem Growcoon übernehmen und es in Zukunft auf den…

Weiterlesen

  • Produktion

Erwin Seidemann führt im österreichischen Bundesland Tirol eine Gärtnerei samt Gartencenter, den Blumenpark Seidemann. Seit sieben Jahren bietet er…

Weiterlesen

  • Produktion

Die drei hier vorgestellten Unternehmen widerspiegeln beispielhaft die dynamische Entwicklung am polnischen Markt. Anlässlich der letztjährigen «Green…

Weiterlesen

  • Produktion

Im Segment der sogenannten Agrokunststoffe, die auf der Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden, kommen immer wieder neue Materialien auf…

Weiterlesen

  • Produktion

An der Fachgruppenversammlung der Baumschulen JardinSuisse trat Präsident Heinz Kunz wie angekündigt zurück. Die im Fachvorstand entstehende Lücke…

Weiterlesen

  • Produktion

Seit Kurzem sind die von der Fleuroselect auserkorenen Gewinner 2018 bekannt. Dass sie alle im roten Farbspektrum blühen, ist Zufall.

Weiterlesen

  • Produktion

Vanille zählt weltweit zu den kostbarsten und begehrtesten Gewürzen. Der Anbau ist aufwendig und auf die Tropen beschränkt. Ein niederländisches…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen