• Produktion

Gartenpflanzen Daepp, Münsingen, investiert mehrere Millionen Franken in die Erweiterung der Produktionsflächen für Containerpflanzen und den Bau…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Plantarium in ihrer 35. Ausgabe – ein kleines Jubiläum. Was als Pflanzenbörse mit 50 Teilnehmenden im niederländischen Boskoop begann, hat sich in…

Weiterlesen

  • Produktion

Fast vier Jahre hatte man in Züberwangen «im Sparmodus» produziert. Seit diesem Jahr sind die Gewächshäuser der Rutishauser AG, die 2013 ein…

Weiterlesen

  • Produktion

Petrus meinte es gut mit den Baumschulisten. Passend zum Hauptthema des Ziergehölzetages vom 31. August 2017 liess er es in Strömen regnen. Er hatte…

Weiterlesen

  • Produktion

Am 20. Juli fand im bayerischen Leipheim, nahe Ulm, die süddeutsche Messe horti-regio statt. 1200 Gärtner aus den Sparten Baumschule, Stauden und…

Weiterlesen

  • Produktion

An den Gartentagen vom 23. und 24. August 2017 wartete die Wyss Samen und Pflanzen AG mit besonderen Neuheiten und Raritäten für das Beet- und…

Weiterlesen

  • Produktion

Welche Züchtungen im aktuellen Beet- und Balkonblumensortiment ragen heraus? An der diesjährigen Sommertagung Zierpflanzenbau der Staatlichen Lehr-…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Neuheitenlisten der letzten Jahre wurden jeweils von unzähligen neuen Petuniensorten dominiert. Dieses Jahr standen Petunien an den FlowerTrials…

Weiterlesen

  • Produktion

Gavin Munro hat eine ganz eigene Methode für Möbeldesign entwickelt: Er pflanzt seine Stühle und Tische ganz einfach an. Nach ein paar Jahren muss er…

Weiterlesen

  • Produktion

In Kultursubstraten wird Torf seit Mitte des letzten Jahrhunderts eingesetzt. Der Torfabbau zerstört jedoch einzigartige Naturflächen und Ökosysteme.…

Weiterlesen

  • Produktion

Für einen grossen Teil der Konsumentinnen und Konsumenten ist Lavendel gleich Lavendel, sprich: die Gattung. Manche Leute unterscheiden noch zwischen…

Weiterlesen

  • Produktion

Alte Pflanzensorten produzieren und mithelfen, sie vor dem Aussterben zu bewahren – diesem Ziel hat sich Start-up-Unternehmer Patrick Biedermann…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Firma Verheyen-Baetcke, Issum, konzentriert sich auf die Produktion von Beet- und Balkonpflanzen sowie Callunen. Diese werden zum überwiegenden…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Klasmann-Deilmann GmbH wird ab diesem Jahr das in den Niederlanden entwickelte Anzuchtsystem Growcoon übernehmen und es in Zukunft auf den…

Weiterlesen

  • Produktion

Erwin Seidemann führt im österreichischen Bundesland Tirol eine Gärtnerei samt Gartencenter, den Blumenpark Seidemann. Seit sieben Jahren bietet er…

Weiterlesen

  • Produktion

Die drei hier vorgestellten Unternehmen widerspiegeln beispielhaft die dynamische Entwicklung am polnischen Markt. Anlässlich der letztjährigen «Green…

Weiterlesen

  • Produktion

Im Segment der sogenannten Agrokunststoffe, die auf der Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden, kommen immer wieder neue Materialien auf…

Weiterlesen

  • Produktion

An der Fachgruppenversammlung der Baumschulen JardinSuisse trat Präsident Heinz Kunz wie angekündigt zurück. Die im Fachvorstand entstehende Lücke…

Weiterlesen

  • Produktion

Seit Kurzem sind die von der Fleuroselect auserkorenen Gewinner 2018 bekannt. Dass sie alle im roten Farbspektrum blühen, ist Zufall.

Weiterlesen

  • Produktion

Vanille zählt weltweit zu den kostbarsten und begehrtesten Gewürzen. Der Anbau ist aufwendig und auf die Tropen beschränkt. Ein niederländisches…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Internationale Pflanzenmesse Essen ist eine grossartige Bühne für Züchtungsfirmen, Jungpflanzenanbieter oder Vermarkter. Akteure, die hier…

Weiterlesen

  • Produktion

Statt über Biozierpflanzen zu diskutieren, ging die bayerische Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen anderen Weg: Sie nahm Kontakt zu Vertretern…

Weiterlesen

  • Produktion

Zum siebten Mal lud der Messeveranstalter HPP im November zur International Floriculture & Horticulture Trade Fair (IFTF) nach Vijf­huizen. In den…

Weiterlesen

  • Produktion

Anfang Dezember fand im Lehr- und Versuchsbetrieb der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim der 22. Hohenheimer Poinsettientag statt. Im…

Weiterlesen

  • Produktion

Die bisherige Denkweise im Umgang mit Phosphor im Zierpflanzenbau war durch einige Aussagen bestimmt, deren Wahrheitsgehalt heute zu relativieren ist.…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen