• Produktion

Plant Publicity Holland (PPH) ist die Werbe- und Marketingorganisation zur Absatzförderung der niederländischen Baumschulproduktion. Sie organisiert…

Weiterlesen

  • Produktion

Hebebühnen und Por­­­tal­traktoren sind Spe­zialgeräte, um Pflegemassnahmen an hohen Freil­andkulturen vornehmen zu können. Was es auf diesem Gebiet…

Weiterlesen

  • Produktion

Schnittrosen sind im schweizerischen Erwerbsgartenbau nicht mehr oft anzutreffen. In Deutschland sieht es ähnlich aus. Einer, der dort dem Produkt…

Weiterlesen

  • Produktion

Bereits seit Jahren arbeiten Florensis und Silze intensiv zusammen. Jetzt hat Silze sich entschieden, die Züchtung, Eliteabteilung,…

Weiterlesen

  • Produktion

Ein von der PlantResearch B.V. im niederländischen Made durchgeführter Vergleichstest mehrerer Typen Assimilationsbeleuchtungen bei der…

Weiterlesen

  • Produktion

Ein von der PlantResearch B.V. im niederländischen Made durchgeführter Vergleichstest mehrerer Typen Assimilationsbeleuchtungen bei der…

Weiterlesen

  • Produktion

Jahreszeitlich aktuelle und attraktive Schnittblumen unter Glas produzieren und seiner Kundschaft anbieten, das ist eine Seite der Medaille. Mit…

Weiterlesen

  • Produktion

Mit nützlichen Gartenbau-Apps, der Wirkung von Düften, dem Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln, dem Umgang mit der Luftfeuchte in Produktionsstätten…

Weiterlesen

  • Produktion

Das Bestreben, die Produktion von Zierpflanzen möglichst umweltgerecht zu gestalten, wird durch neue Produkte unterstützt. An der öga präsentierten…

Weiterlesen

  • Produktion

Zahlreiche traditionelle Pflanzenarten wie Topfazaleen, Cyclamen oder Saintpaulien haben bei den Konsumentinnen und Konsumenten mit einem antiquierten…

Weiterlesen

  • Produktion

Zwei Hektar Topf-Anthu­rien –­ das geht ins Geld. Wie sich bei der momentan angespannten Energiesituation trotzdem konkurrenzfähig produzieren lässt,…

Weiterlesen

  • Produktion

Anfang Februar 2012 besuchten knapp 100 Landschaftsarchitekten, kommunale Entscheidungsträger sowie Landschaftsgärtner das siebte…

Weiterlesen

  • Produktion

Bei der Produktentwicklung im Substratbereich werden die bekannten Trends fortgeschrieben. Das machte der Auftritt der deutschen Substrathersteller an…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Zeit des arglosen Luxuskonsums und der Wegwerfgesellschaft ist endgültig vorbei. Im Bewusstsein der Konsumenten spielen heute Begriffe wie…

Weiterlesen

  • Produktion

Den Gärtnereien, die nicht nur reine Produktionsbetriebe sind, sondern in denen die Leidenschaft für die Pflanzen zum Ausdruck kommt, die kreativ…

Weiterlesen

  • Produktion

Letzten Herbst hat die Lüscher Gartenbau-Baumschulen AG, Zürich, die Pacht der früheren Emil Hofstetter Baumschule in Steinhausen übernommen. In der…

Weiterlesen

  • Produktion

Wie wichtig ist das neue Büro- und Versandgebäude für die Betriebsentwicklung der Frikarti Stauden AG?

Weiterlesen

  • Produktion

Nach der Wende von 1989 vollzog Polen grosse politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen. In relativ kurzer Zeit gelang es dem…

Weiterlesen

  • Produktion

Nadelbäume, die das Zeug zum Weihnachtsbaum haben, gibt es viele. Jede Art hat andere Nadeln, andere Knospen, eine andere Form. Haben die Nadeln eine…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Andreashof in Überlingen am Bodensee ist eine Demeter-zertifizierte Spezialitätengärtnerei. Der Betrieb produziert Kräuter, Rosen, Obst und seit…

Weiterlesen

  • Produktion

Problematisch ist die Situation nachts bei geschlossenem Energieschirm, wenn im Haus eine stark ausgebildete Temperaturschichtung entsteht. Je grösser…

Weiterlesen

  • Produktion

Ingenieure der Technischen Universität Berlin (TU) haben eine Pflanzenheizung entwicklet, die unabhängig von der Jahreszeit Wärme generieren soll. Das…

Weiterlesen

  • Produktion

Neben der richtigen Standortwahl und Pflege in der frostfreien Jahreszeit ist der Winterschutz für das Überleben von Palmen, je nach Art und Standort…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Callunen-Produktionsbetrieb RheinMaasFlora aus dem niederrheinischen Kevelaer hat 15 Hektaren Anbaufläche als Lavafelder mit Drainage für ein…

Weiterlesen

  • Produktion

Mitte September fand in Rafz der längst zur Tradition gewordene Weiterbildungstag der Firma Hauenstein statt. Vielfältige Referate und…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen