• Produktion

Der Weihnachtsstern hat seit Jahren ein Imageproblem. Er gehört nicht mehr automatisch zur Advents- und Weihnachtszeit und damit in jeden Haushalt.…

Weiterlesen

  • Produktion

Für ein optimales Wachstum und eine gute Entwicklung von Pflanzen ist eine bedarfsgerechte Düngung unumgänglich. Mit einem einfachen Schnelltest…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Flower Trials haben sich europaweit zu einer Institution entwickelt. Jedes Jahr im Juni laden Pflanzenzüchter zu einem Besuch ein und informieren…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Jungpflanzenanbieter von B&B – Beet- und Balkonpflanzen – in der Schweiz informierten an der öga über neu etablierte Sortimente und…

Weiterlesen

  • Produktion

Mit dem Baumschulroboter HV-100 und einem mobilen Dünger-

dispenser hat die Hauert HBG Dünger AG an der diesjährigen

öga bewiesen: Die Digitalisierung…

Weiterlesen

  • Produktion

Naschobst boomt. Für Therese und Ruedi Glauser ist dessen Kultur seit mehr als einem Viertel Jahrhundert Alltagsgeschäft. Die erste Bio-Baumschule der…

Weiterlesen

  • Produktion

Pflanzenschutzmittel können teilweise erhebliche Kollateralschäden verursachen und führen nicht selten zu Resistenzen bei Erregern und Schädlingen.…

Weiterlesen

  • Produktion

Homöopathie ist bei Menschen und Tieren etabliert, bei der Behandlung von Pflanzen überwiegt noch Skepsis. Zu Unrecht, ist Agronom Cornel Stutz…

Weiterlesen

  • Produktion

Aus der Vogelperspektive lässt sich so manches besser wahrnehmen und diese Ansicht bieten uns inzwischen die verschiedensten Drohnenarten.…

Weiterlesen

  • Produktion

Dümmen Orange führt mit Basewell eine innovative neue Bewurzelungs-technologie in der Stecklingsproduktion ein. Das Verfahren stellt laut…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Baumschule Hauenstein in Rombach (AG) zieht vom Dorfzentrum an die Aare. Das im Jahre 1807 gegründete Traditionsunternehmen musste im Vorfeld…

Weiterlesen

  • Produktion

Am 23. März 2018 wurden im Rahmen einer Feier mit den an der Ausführung beteiligten Firmen und dem Personal der Hauenstein AG die neue Topfhalle und…

Weiterlesen

  • Produktion

Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Thema: Kundinnen und Kunden entscheiden sich beim Kauf von Pflanzen zunehmend für Produkte, die für mehr Umwelt-…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand hat sich in nur vier Veranstaltungsjahren zu einem wichtigen Protagonisten in der Messeszene der Grünen…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand hat sich in nur vier Veranstaltungsjahren zu einem wichtigen Protagonisten in der Messeszene der Grünen…

Weiterlesen

  • Produktion

Fleuroselect hat bereits die Medaillengewinner für 2019 bekanntgegeben. Die sechs Neuzüchtungen verfügen über besonders vorteilhafte Eigenschaften.…

Weiterlesen

  • Produktion

Lassen sich Pflanzenkrankheiten oder -schädlinge durch Musik bekämpfen? In diesem Winter hat die Frage neuen Aufwind erhalten. Mehr als 130…

Weiterlesen

  • Produktion

Der weltweite Handel von Pflanzen führt dazu, dass auch gefährliche Schadorganismen wie das Feuerbakterium Xylella, das gefürchtete Bakterium…

Weiterlesen

  • Produktion

Auch in Schweizer Produktionsbetrieben sind Mayer Topfmaschinen ein Begriff. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sie herstellt, den 50.…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Gesundheit von Pflanzen sowohl in der Produktion als auch anschliessend im Handel ist eine Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines…

Weiterlesen

  • Produktion

I’conia ist eine Marke für Garten-Hybridbegonien von Dümmen Orange. Dem breiten Fachpublikum wurde diese neue Premiumlinie für den Endverkauf an der…

Weiterlesen

  • Produktion

Im Baumschulgebiet im Süden der Niederlande begrüsste die Baumschulfachmesse GrootGroenPlus vom 4. bis 6. Oktober 2017 in Zundert in der 27. Auflage…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Justizvollzugsanstalt Realta im bündnerischen Cazis hat seit einem Jahr eine neue Gärtnerei. In den Gewächshäusern und im Freiland finden die…

Weiterlesen

  • Produktion

Ein Insasse der Justizvollzugsanstalt Realta erzählt, was ihm die Arbeit in der Gärtnerei bedeutet und warum sie so wertvoll ist für ihn. Das…

Weiterlesen

  • Produktion

Vorträge und Diskussionen um das Leistungsspektrum von Zertifizierungen und fair produzierten Zierpflanzen waren einer der Programmpunkte der…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen