• Produktion

Überraschung an der agroPreis-Verleihung von letztem Donnerstag in Bern. Am Innovationswettbewerb der Schweizer Landwirtschaft gewinnt in diesem Jahr…

Weiterlesen

  • Produktion

Faszinierende Farbenspiele mit besonderem Zierwert – die Neuheiten der Baumschulfachmesse GrootGroenPlus in Zundert (NL) zeigten Farbe. In der 28.…

Weiterlesen

  • Produktion

Vor drei Jahren ging eine der grössten schweizerischen Produktionsgärtnereien in neue Hände über. Jürg Gerber löste Roland Mensch als Eigentümer und…

Weiterlesen

  • Produktion

Gartenpflanzen Daepp, Münsingen, empfing am 30. August 2018 die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stauden- und Ziergehölzeproduktion. Nach dem…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Sommer 2018 präsentierte sich ausnehmend sonnig, trocken und heiss. Welche Arten und Sorten kommen mit solchen Bedingungen am besten zurecht?…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Weihnachtsstern hat seit Jahren ein Imageproblem. Er gehört nicht mehr automatisch zur Advents- und Weihnachtszeit und damit in jeden Haushalt.…

Weiterlesen

  • Produktion

Für ein optimales Wachstum und eine gute Entwicklung von Pflanzen ist eine bedarfsgerechte Düngung unumgänglich. Mit einem einfachen Schnelltest…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Flower Trials haben sich europaweit zu einer Institution entwickelt. Jedes Jahr im Juni laden Pflanzenzüchter zu einem Besuch ein und informieren…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Jungpflanzenanbieter von B&B – Beet- und Balkonpflanzen – in der Schweiz informierten an der öga über neu etablierte Sortimente und…

Weiterlesen

  • Produktion

Mit dem Baumschulroboter HV-100 und einem mobilen Dünger-

dispenser hat die Hauert HBG Dünger AG an der diesjährigen

öga bewiesen: Die Digitalisierung…

Weiterlesen

  • Produktion

Naschobst boomt. Für Therese und Ruedi Glauser ist dessen Kultur seit mehr als einem Viertel Jahrhundert Alltagsgeschäft. Die erste Bio-Baumschule der…

Weiterlesen

  • Produktion

Pflanzenschutzmittel können teilweise erhebliche Kollateralschäden verursachen und führen nicht selten zu Resistenzen bei Erregern und Schädlingen.…

Weiterlesen

  • Produktion

Homöopathie ist bei Menschen und Tieren etabliert, bei der Behandlung von Pflanzen überwiegt noch Skepsis. Zu Unrecht, ist Agronom Cornel Stutz…

Weiterlesen

  • Produktion

Aus der Vogelperspektive lässt sich so manches besser wahrnehmen und diese Ansicht bieten uns inzwischen die verschiedensten Drohnenarten.…

Weiterlesen

  • Produktion

Dümmen Orange führt mit Basewell eine innovative neue Bewurzelungs-technologie in der Stecklingsproduktion ein. Das Verfahren stellt laut…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Baumschule Hauenstein in Rombach (AG) zieht vom Dorfzentrum an die Aare. Das im Jahre 1807 gegründete Traditionsunternehmen musste im Vorfeld…

Weiterlesen

  • Produktion

Am 23. März 2018 wurden im Rahmen einer Feier mit den an der Ausführung beteiligten Firmen und dem Personal der Hauenstein AG die neue Topfhalle und…

Weiterlesen

  • Produktion

Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Thema: Kundinnen und Kunden entscheiden sich beim Kauf von Pflanzen zunehmend für Produkte, die für mehr Umwelt-…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand hat sich in nur vier Veranstaltungsjahren zu einem wichtigen Protagonisten in der Messeszene der Grünen…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Fachmesse Myplant & Garden in Mailand hat sich in nur vier Veranstaltungsjahren zu einem wichtigen Protagonisten in der Messeszene der Grünen…

Weiterlesen

  • Produktion

Fleuroselect hat bereits die Medaillengewinner für 2019 bekanntgegeben. Die sechs Neuzüchtungen verfügen über besonders vorteilhafte Eigenschaften.…

Weiterlesen

  • Produktion

Lassen sich Pflanzenkrankheiten oder -schädlinge durch Musik bekämpfen? In diesem Winter hat die Frage neuen Aufwind erhalten. Mehr als 130…

Weiterlesen

  • Produktion

Der weltweite Handel von Pflanzen führt dazu, dass auch gefährliche Schadorganismen wie das Feuerbakterium Xylella, das gefürchtete Bakterium…

Weiterlesen

  • Produktion

Auch in Schweizer Produktionsbetrieben sind Mayer Topfmaschinen ein Begriff. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sie herstellt, den 50.…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Gesundheit von Pflanzen sowohl in der Produktion als auch anschliessend im Handel ist eine Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 21/2025

Gibt es ein Geheimrezept gegen Trauermücken?

Von Terra Preta über Bodenpflege lernen

Baumsubstrate und Zukunftsbäume

Aushubmaterial: verwenden statt entsorgen 
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Bachelor Landschaftsarchitektur
Online

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Bachelor of Arts Landschaftsarchitektur an der Berner Fachhochschule (BFH). Er bereitet künftige Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten darauf vor, urbane Räume ganzheitlich zu denken und kreative, nachhaltige Lösungen für Stadt, Natur und Gesellschaft zu entwickeln. Start: Herbstsemester 2026. Studiengangentwicklung: Daniel Baur, Professor für Landschaftsarchitektur und Städtebau. Anmeldung: bfh.ch, landschaftsarchitektur@bfh.ch.

27.11.2025 18:30  –  19:30
Urbane Ökosysteme 2025
ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Wädenswil

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die ZHAW in Wädenswil zur Fachtagung Urbane Ökosysteme ein. Unter dem Titel «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» referieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Praxis konkrete Strategien für kühlere, grünere und lebensfreundlichere Stadtlandschaften. Beiträge u. a. von Christine Bräm (Grün Stadt Zürich), Prof. Dr. Stephan Pauleit (TUM), Nicolas A. Klöhn, Sachverständiger für Bäume, Berlin. und Maria Vassilakou (ehem. Vizebürgermeisterin Wien). Kosten: Fr. 250.–, Lernende und Studierende: Fr. 80.–. 
Anmeldung (bis 23.11.2025): zhaw.ch/urbane-oekosysteme.

28.11.2025 08:30  –  16:45

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen