Artikel

Wechsel im Fachausschuss

Wechsel im Fachausschuss Gehölze: Rachel Meylan übernimmt den Vorsitz von Stefan von Dach.

  • Produktion

Abwechslungsreicher Stauden- und Ziergehölzetag JardinSuisse

Gartenpflanzen Daepp, Münsingen, empfing am 30. August 2018 die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stauden- und Ziergehölzeproduktion. Nach dem ausführlichen Informationsteil besichtigten die Mitglieder der Fachgruppe Baumschulen JardinSuisse den Betrieb Daepp mit seinem im letzten April eröffneten Gartencenter.

Stefan von Dach, Vorsitzender des Fachausschusses Gehölze, konnte zur Versammlung der Stauden- und Ziergehölzegruppe über fünf Dutzend Anwesende begrüssen. Darunter war auch Rachel Meylan von Pepinières Meylan in Renens, die von Dach in seinem Amt ablösen wird. Fachabteilungsleiterin Caroline Föllmi fasste die Ergebnisse der Mitgliederumfrage 2018 zur Markt- und Preissituation zusammen. Eine Mehrheit der 45 Betriebe, die an der Umfrage teilnahmen, sieht wie schon in den Vorjahren keinen Spielraum für Preisänderungen. Der Druck aus dem Ausland sei zu gross. Eine im Vergleich zu sonst stärkere Minderheit ist aber der Meinung, dass jetzt die Chancen für eine Preiserhöhung gut stehen, zum Beispiel bei Stauden oder Obstgehölzen.

Berufsnachwuchs wird immer rarer

Ausgewiesene Fachleute sind für die Branche wichtig. Rückläufige Zahlen bei den Lehrabschlüssen geben den Produzenten daher zu denken. Andi Reichenbach vom Ressort Ausbildung präsentierte einige Fakten. So konnte die Fachrichtung Baumschulen 2017 insgesamt 79 Abschlüsse verzeichnen, davon etwa ein Drittel durch Absolventen der Gartenbauschule Lullier. 2016 waren es 88. Bei den Staudengärtnern schlossen im vergangenen Jahr lediglich 16 Personen die Grundbildung ab, 2016 waren es immerhin noch 25. Für 2018 sind die Zahlen bis jetzt nicht verfügbar. Reichenbach forderte die Betriebe auf, Lehrstellen anzubieten und zu besetzen. Er wies darauf hin, dass in Sachen Berufswerbung der Verband auch für die Produzenten engagiert sei, u. a. auf Facebook (naturaltalents.ch) und als Premiere mit einem Stand – inklusive Topfmaschine – an den SwissSkills, um den Jugendlichen die Branche näherzubringen.

Bleibt die klassische Staudengärtner-ausbildung erhalten?

2022 erfolgt die nächste Revision der Grundbildung. Angesichts rückläufiger Lehrverhältnisse ist die separate Ausbildung von Staudengärtnern infragegestellt. Hat der klassische Staudengärtnerberuf noch Zukunft? Antworten und Diskussionsgrundlagen sollte eine vom Staudenausschuss lancierte Umfrage liefern. 15 Betriebe gaben ihre Einschätzung ab. Bruno Schaufelberger präsentierte die Resultate. Demnach wird eine gemeinsame Ausbildung der Produktionsfachrichtungen mehrheitlich als sinnvoll erachtet, vorausgesetzt, die Pflanzenkenntnis kann auf hohem Niveau erhalten werden. Denkbar wäre zum Beispiel ein modulartiger Aufbau der Grundbildung (analog der Weiterbildung) mit einem Pflichtmodul Stauden für Lernende in Staudengärtnereien. Die interne Diskussion sei wichtig und müsse nun fortgeführt werden, betonte Schaufelberger.

Neue Pflanzengesundheitsverordnung – warten auf die Details

Die heutige Pflanzenschutzverordnung wird ab 2020 durch die neue Pflanzengesundheitsverordnung ersetzt. Der Entwurf sieht eine Pflanzenpasspflicht für alle zum Anpflanzen bestimmten Pflanzen vor, und zwar als Etikette an jeder Handelseinheit (mit dreijähriger Auf-bewahrungspflicht beim Empfänger). In der Vernehmlassung habe JardinSuisse gefordert, den Pflanzenpass auf der Rechnung (wie bisher) beizubehalten, sagte Föllmi. Zurzeit sei die definitive Gesetzgebung noch nicht bekannt. Über Detailswürden die Mitglieder 2019 an den Fachgruppenversammlungen informiert.

Baldige Infopflicht für Parthenocissus quinquefolia

Hans-Ruedi Weber, der JardinSuisse in der Arbeitsgruppe invasive Neobiota vertritt, kündigte eine baldige Informationspflicht für Parthenocissus quinquefolia und Sorten an. Gemäss neueren Erkenntnissen sei sie genetisch nahe verwandt mit P. inserta, die als Pflanze mit invasivem Potenzial gilt und bereits auf der Watch Liste steht. Das Thema müsse ernst genommen werden, erklärte Weber. Watch Liste und Schwarze Liste würden im nächsten Jahr von Info Flora überarbeitet.

Staudensichtung und Gräserstudie

Die neuesten Ergebnisse des Arbeitskreises Staudensichtungen seien demnächst auf www.staudensichtung.de abrufbar, berichtete Beat Mischler. Der frisch Pensionierte hatte an der Versammlung seinen letzten Auftritt als Vertreter des Sichtungsstandortes Oeschberg. Dort wird künftig Doris Longrich die Sichtung betreuen. 2019 werden voraussichtlich 83 Monarda-Sorten ausgepflanzt. In Wädenswil wird Lythrum gesichtet.

Axel Heinrich vom Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW Wädenswil fasste einige Erkenntnisse aus der 2014 gestarteten und bis 2019 angelegten Miscanthus-Studie zusammen. In verschiedenen Varianten wird das Versamungsverhalten von 27 Sorten geprüft. 10 Sorten zeigten bislang wünschbare Eigenschaften: Sie sind entweder steril, haben keine Blüten oder sie blühen spät und ihr Samen reift nicht aus. In Anbetracht einer klimabedingten Verlängerung der Vegetationszeit sollten sterile Sorten (grünlaubig, herbstfärbend) favorisiert werden.

Immer weniger Pflanzenschutzmittel, immer mehr Auflagen

«Produkte, die heute zulässig sind, dürfen in fünf Jahren vielleicht nicht mehr ausgebracht werden.» Weshalb das so ist, erklärte Dr. Annette Aldrich in ihrem Gastreferat über die ökotoxikologische Risikobeurteilung von Pflanzenschutzmitteln. Sie skizzierte das komplexe Zulassungssystem und erläuterte die Notwendigkeit von Auflagen und Risikominderungsmassnahmen. Laut Aldrich besteht von EU-Seite die Tendenz, das Raster bei der Risikobeurteilung zu verkleinern, das heisst auf bislang nicht abgedeckte Nichtzielorganismen (zum Beispiel Reptilien, Amphibien) auszudehnen. Sämtliche bewilligten Wirkstoffe werden periodisch überpüft. Dabei können neuere Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Folge haben, dass eine Zulassung nur noch mit Auflagen (oft Abstandsmassnahmen) erfolgt oder überhaupt nicht mehr. «Für Produzenten ist das schwierig», räumte die Ökotoxikologin ein, «für uns aber ist es ein Zeichen, dass das System funktioniert.» Denn Pflanzenschutzmittel dürfen keine unannehmbaren Auswirkungen auf die Umwelt haben, das schreibt die Pflanzenschutzmittelverordnung so vor. Weil eine Pflanzenschutzmittel-Zulassung immer auch Lücken habe – indirekte Effekte werden beispielsweise nicht beurteilt – rief die Referentin in Erinnerung: «Nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich ausbringen.»

Gartenpflanzen Daepp – jetzt mit Gartencenter

Patrick Daepp, Inhaber und Geschäftsführer von Gartenpflanzen Daepp sowie Abteilungsleiter Stauden Arnold Mäntele stellten den Gästen am Nachmittag die neue Verkaufsanlage und die erweiterte Produktion vor (siehe auch dergartenbau 20/2017). Zu sehen gab es u.a. eine weitgehend automatisierte Topfanlage, die so konzipiert ist, dass eine Person alleine bis zu 2300 Töpfe pro Stunde bewältigen kann. Inklusive der Zierpflanzen, die vermarktet werden, hat das Unternehmen über 5000 Pflanzenarten und -sorten an Lager. Es umfasst eine Fläche von 22,5 ha und beschäftigt 45 Mitarbeitende (vor zwei Jahren 40). In den Fachrichtungen Baumschule und Stauden stehen insgesamt acht Lernende in Ausbildung.

Im Detailverkauf sucht Daepp die Abgrenzung zu Baumärkten und 0815-Gartencentern. Man will die Kundschaft mit Eigenständigkeit, Atmosphäre und Erlebnis begeistern. So verleihen Solitärgehölze, besondere Rasengittersteine und ein plätschernder Brunnen dem Parkplatz einen speziellen Charakter. Sodann wird Kernkompetenz demons-triert: Der Rechtslauf führt die Kundschaft zunächst zu den Gartenpflanzen im 450 m2 grossen Cabrio-Gewächshaus und im leicht ansteigend angelegten Aussenverkaufsbereich. Dort sorgen Stellflächen mit Kies, Rasenwege, Solitärgehölze und eine Pferdekoppel für Unverwechselbarkeit. Die Stauden sind nach Lebensbereichen auf im Viertelkreis angeordneten Tischen platziert. Als Attraktion für Kinder ist ein Spielplatz mit Balanciergeräten vorhanden. Das Bistro daneben umfasst Aussen- und Innenplätze. Es wirkt als Scharnier zum zweischiffigen Verkaufsgewächshaus. Dessen rötlicher Boden, das Bistro mit Kristallleuchter und Palmen, die Holzeinbauten sowie der filigran verkleidete Kubus, in dem die Toilettenanlage untergebracht ist, schaffen ein angenehmes Ambiente. In diesem setzen sorgfältig arrangierte Präsentationen einzelne Akzente.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Produktion
  • Innovation 2020
  • Baumschulen
  • Nutzpflanzen

Lange Zeit war die Lubera AG mit Sitz in Buchs SG ausschliesslich auf die Züchtung von Obst und Beeren konzentriert. Auch wenn die Apfelzucht noch…

Weiterlesen

  • Produktion

Ab dem 1. Januar 2026 soll die Mehrheit der Mitglieder und Lieferanten, die auf der Royal FloraHolland-Plattform Blumen und Pflanzen anbieten, handeln…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion

Bei der Frühjahrsedition der Florall vom 5. März 2024 in den Messehallen der Waregem Expo in Belgien bewarben sich zwölf neue Sorten sowie vier…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Baumschulen
  • Handel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet am 5. März die…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Publikationen
  • Zierpflanzen

Die Umstellung einer nichtbiologisch geführten Gärtnerei zu einem Knospe- oder Demeterbetrieb bringt viel Neues mit sich.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Nutzpflanzen

Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat am 15. Februar 2024 unter Auflagen einem Freisetzungsversuch von Agroscope mit gentechnisch veränderter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Gartenmarkt

Per Ende Januar 2025 plant das Gartencenter Schilliger seine Niederlassung in Matran (FR) zu schliessen.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion

Die Gemeindegärtnerei Schwyz in Ibach schliesst aufgrund unüberwindbarer Herausforderungen mit sofortiger Wirkung ihre Pforten.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz
  • Gartenmarkt

Auf der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) wurde Anfangs November 2023 in Bad Dürkheim…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Die Gewinner des Gläsernen Tulpen Awards 2023 stehen fest. Der Preis für die besten Markteinführungen wurde am 8. November 2023 an einer feierlichen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Wettbewerbe
  • Umwelt

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2023 geht an die Gerbera van Megen GbR und die Biobaumschule Geers GmbH & Co. KG. Sie wurden am Deutschen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Am 24. Juli 2023 zog ein schweres Hagelunwetter über Wangen bei Dübendorf. Es hinterliess in der grössten Orchideengärtnerei der Schweiz einen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Die Familienunternehmen Van Marrewijk Maassluis BV aus Maassluis (Niederlande) und die Max Schwarz AG aus Villigen haben ihre Kompetenzen in einem…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Zierpflanzen

Über 4000 Blumensträusse aus Schweizer Blumen werden am Freitag, 1. September, in der ganzen Schweiz in wiederverwendbaren Gefässen (Ecopots) verteilt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In diesem Jahr wurden mehr Besucherinnen und Besucher aus den aussereuropäischen Regionen verzeichnet: Insgesamt hatten sich Personen aus 87…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Die Gemeindeversammlung Hilterfingen hat im Mai 2022 entschieden, dass der Gartenbauschule Hünibach das «Bührerhaus» im Baurecht übergeben wird – nun…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Im Rahmen der Flowertrials wurde der «Gewinner mit dem Wow-Faktor» beim FleuroStar-Abend am 15. Juni bei Breeders Avenue in Kudelstaart (NL)…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Pflanzenneuheiten

Die begehrte Auszeichnung «RHS Plant of the Year» für die beste Neuheit an der RHS Chelsea Flower Show geht in diesem Jahr an Agapanthus ‘Black Jack’.…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die 40. Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen findet vom 23. bis 26. Januar 2024 statt. Für die Jubiläumsausgabe wurde die neue Kampagne «Unser…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

07/2024

Rapperswiler Tag 2024

Novel Ecosystems – eine Spurensuche

Kraftort Kartause Ittingen

Robert Zollinger – Pionier im Samenanbau
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Die Siedlung als Landschaft

Ziel des Seminars von EspaceSuisse ist es, den Teilnehmenden Argumente, Beispiele und Kompetenzen für ihre Freiraumplanung mitzugeben. Sie werden ermuntert, Freiraumqualitäten zu fordern und zu fördern. Dazu werden in Referaten von Landschafts- und Planungsfachleuten sowie auf einem Rundgang durch Aarau Antworten gesucht und diskutiert.
Ort: Naturama, Aarau
Kosten: ab Fr. 350.–.
Weitere Infos und Anmeldung

23.04.2024 08:30  –  16:30
Frühlingsfest und 90-Jahre-Jubiläum der GSH
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Freitag, 8.30 bis 22 Uhr und Samstag, 9 bis 16 Uhr. Am Samstag Markt und Degustation mit 17 Ständen, Unterhaltungsprogramm, Gastroangebot. 9.30 Uhr: Referat von Susanne Hochuli, Präsidentin Greenpeace Schweiz, zum Thema «Gärten sollen so sein, dass man darin lebt». 10. 30 und 14.30 Uhr: Führungen durch die Gärten und die Lehrwerkstätte.

26.04.2024  –  27.04.2024

Submissionen

Region Thurgau
Bildungsstätte Sommeri
Angebotsfrist: 19.04.2024
Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024