• Produktion

Wachsamkeit ist wichtig.Würde eine der neuen Quarantänekrankheiten in einem Schweizer Betrieb ausbrechen, so hätte das folgenschwere Konsequenzen. Das…

Weiterlesen

  • Produktion

«Green is Life» (Zielen to Zycie) ist die polnische Fachmesse für den Baumschulsektor mit Schwerpunkt beim lebenden Grün. Daneben werden Maschinen,…

Weiterlesen

  • Produktion

Der Anbau in torffreiem und torfreduziertem Substrat ist in vielen Bereichen des Zierpflanzenbaus gut möglich – vorausgesetzt, es wird mit dem…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Lüscher Gartenbau-Baumschulen AG, Zürich, feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen…

Weiterlesen

  • Produktion

Kleintransporter sind aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und des grossen Raumangebotes täglich im Einsatz für die Pflanzenauslieferung bei der…

Weiterlesen

  • Produktion

Egal ob institutioneller oder privater Produktions-betrieb, beide stehen unter Druck. Wie damit umgehen? Anlässlich des Zierpflanzentages von…

Weiterlesen

  • Produktion

Wohin tendiert das Sortiment der Gartenpflanzen? Was wird zum Trendsetter? Mit 126 neuen Sorten zeigte die Plantarium im niederländischen Boskoop, in…

Weiterlesen

  • Produktion

Im Rahmen einer Technikerarbeit an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim wurde die Produktion von Schnittblumen in Aeroponic-Kultur am…

Weiterlesen

  • Produktion

Die GreenTech in Amsterdam ist eine Nachfolgerin der 2012 eingestellten gärtnerischen Fachmesse Horti Fair. Im Gegensatz zur Vorgängerin konzentriert…

Weiterlesen

  • Produktion

Für Schweizer Baumschulen sind es schwierige Zeiten. Das bestätigte sich in Gesprächen mit den Produzenten von Gehölzen und Stauden an der…

Weiterlesen

  • Produktion

In dergartenbau 3/2016 hat der Autor Ergebnisse seiner Bachelorarbeit vorgestellt und über bedeutende Kostenfaktoren europäischer Baumschulen…

Weiterlesen

  • Produktion

Ein gutes Wurzelsystem ist eine wesentliche Voraussetzung für gesundes Wachstum. 1986 kam Jamie Single in Kontakt mit einem australischen…

Weiterlesen

  • Produktion

Mit seinen über 200 Zitrussorten zählt der Zitrusgarten des passionierten Pflanzenzüchters Oscar Tintori in Pescia (I) zu den einzig-artigsten…

Weiterlesen

  • Produktion

Für 2017 legt die Fleuroselect, internationale Organisation für Sichtung, Auszeichnung und Promotion neuer Zierpflanzensorten, der Produktion ihre…

Weiterlesen

  • Produktion

Jeweils im Dezember nimmt die Weihnachtssternsaison so richtig Fahrt auf. Werden die letztjährigen Verkaufszahlen erreicht, dürften 2015 europaweit…

Weiterlesen

  • Produktion

In den Baumschulen Reichenbach in Hausen am Albis (ZH) stehen die Rosen am alljährlichen Rosenfest im Mittelpunkt. Sie werden hier noch selber…

Weiterlesen

  • Produktion

Kunststoffe werden zunehmend zu einem Problem, weil sie sich aufgrund ihrer langen Haltbarkeit in der Umwelt anreichern und massive Schäden in den…

Weiterlesen

  • Produktion

Wer den Stiftsgarten nicht kennt, wird den Zugang nur schwer finden. «Benutzt den Eingang auf der Fricktreppe am Ende der Herrengasse, Beginn…

Weiterlesen

  • Produktion

Im Sinne einer frühzeitigen Nachfolgeplanung findet bei der Lamprecht Pflanzen AG, auf Ende September 2015, die Übergabe der Geschäftsführung intern…

Weiterlesen

  • Produktion

Fleuroselect, die internationale Organisation für Sichtung, Auszeichnung und Promotion neuer Zierpflanzensorten, gibt sechs neue Goldmedaillengewinner…

Weiterlesen

  • Produktion

Für Endverkaufsgärtnereien sind Case-Tulpen eine praktische Möglichkeit, Tulpen innerhalb von nur drei Wochen zu verkaufsfähigen, frischen…

Weiterlesen

  • Produktion

Am 11. November 2014 erfolgte bei der Blumenfamilie Rutishauser AG in Züberwangen der offizielle Spatenstich zum Wiederaufbau der Gewächshäuser.…

Weiterlesen

  • Produktion

Mitte November wurde in einer Baumpflanzaktion von IP-SUISSE in der Ostschweiz erstmals über 100 Hochstammbäume der Schweizer Obstsorte des Jahres…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Gärtnerei Hans Fleischle im baden-württembergischen Murr liegt zwischen Stuttgart und Heilbronn. Sie setzt nahezu vollständig auf die Produktion…

Weiterlesen

  • Produktion

In Deutschland sind neue Gewächshausbaunorm in Verhandlung. Dabei stehen die Vorgaben zur Höhe der Schneelasten bei Gewächshäusern in der Diskussion,…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen