• Produktion

Aus der schier unüberschaubaren Zahl neuer Pflanzen, die die Züchter im Rahmen der diesjährigen Flower Trials zeigten, sind hier einige besonders…

Weiterlesen

  • Produktion

Für das italienische Jungpflanzenunternehmen Gruppo Padana hat die Südtiroler Gewächshausbaufirma Rabensteiner ihr bislang mit Abstand grösstes…

Weiterlesen

  • Produktion

Der dänische Unterglasgartenbau hat seit der Einführung der nationalen CO2-Steuer im Jahr 1996 mehrere Branchenabkommen mit der staatlichen…

Weiterlesen

  • Produktion

In trendfarbigem Anthrazit präsentiert sich das neue Betriebsgebäude der Anderegg Baumschulen AG in Langenthal. Der bis 9,5 m hohe Zweckbau wirkt…

Weiterlesen

  • Produktion

Photovoltaik entwickelt sich zu einem Boom. Mit der Sonnenstraelen GmbH gibt es im niederrheinischen Produktionsgebiet einen Spezialanbieter, der auch…

Weiterlesen

  • Produktion

Theoretische Modelle zum effizienten Energieeinsatz im Gartenbau gibt es inzwischen viele. Doch was hat sich in der Praxis bislang durchsetzen können?…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Die Gärtnerei Rutishauser in Züberwangen sammelt seit neun Jahren Kulturerfahrungen mit Plumeria. Sie setzt auf selbst selektierte Klone. Diese haben…

Weiterlesen

  • Produktion

Nicht zuletzt angetrieben durch die Wirtschaftskrise machen sich immer mehr Konsumentinnen Gedanken über die Lebensmittel, die sie konsumieren. In…

Weiterlesen

  • Produktion

Klimawandel, Umweltbelastung und knappe Energiereserven beschäftigen unsere Gesellschaft. Davon ist auch der Gartenbau nicht ausgeschlossen. In einer…

Weiterlesen

  • Produktion

Für die Produktion von Forstjungpflanzen gibt es in Holland zwei grosse Zentren. Neben der Region Groningen hat besonders Zundert und Umgebung seit…

Weiterlesen

  • Produktion

Bis Ende dieses Jahres werden züchterisch veränderte Solidago-Schnittsorten

toleriert. Ab 2012 dürfen nur noch erwiesenermassen sterile Sorten…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Nachfrage nach den ­bewährten Roggli-Sorten hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen, weil vermehrt auf Frühjahrspflanzung und schnelle…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

dergartenbau 18/2025

Klangräume erleben und beurteilen

Dieter Kienast: Visionär für eine neue urbane Staudenverwendung

Sedum – Wildwuchs am Extremstandort

Auf den Spuren der Buchen von morgen?

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

ISU- Future Days
Gartenbauschule in Langenlois, Österreich

Die Internationale Staudenunion (ISU) lädt Gärtnerinnen und Gärtner, Auszubildende und Studierende, Verwender und Staudenfreunde zu einem Branchentreffen ein. Die Fachtagung mit praxisnahen Themen bildet den Rahmen für den kollegialen Austausch in der Gartenbauschule in Langenlois. Am Samstag, 11. Oktober 2025, öffnen österreichische Staudengärtnereien (Staudengärtnerei Hameter, Baumgarten, Praskac Pflanzenland, Tulln a. d. Donau, sowie Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn) ihre Pforten und zeigen ihre teilweise speziellen Sortimente. Die ersten 20 Anmeldungen von Teilnehmenden unter 30 Jahren erhalten eine Preisreduktion. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen und Anmeldung

09.10.2025  –  10.10.2025
«Baumstark in urbanen Lebensräumen» – Erste Schweizer Baumfachtagung
Eventzentrum, Gärtnerstrasse 18, Winterthur

Erste Schweizer Baumfachtagung konzipiert von der neu gegründeten «Schweizer Fachvereinigung für Baumkontrolleur*innen und Baumsachverständige» (SFBB). Die Tagung beleuchtet die Rolle von Bäumen in Städten und Gemeinden – insbesondere im Kontext des Klimawandels. Hochkarätige Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen geben Einblick in die Wichtigkeit, Erhaltung und Sicherheit urbaner Bäume. In praxisnahen Workshops am Nachmittag wird das Wissen an konkreten Beispielen vertieft. Kosten: Fr. 250.–.
Organisation: Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich in Partnerschaft mit dem Departement Technische Betriebe Stadtgrün Winterthur. Anmeldung Gärtnermeisterverband des Kantons Zürich via Bildungszentrum Gärtner 8330 Pfäffikon www.bzg.org

15.10.2025 08:00  –  17:00
Schweizer Baumtagung 2025
Casino de Montbenon, Lausanne

Die Stadt Lausanne veranstaltet in Zusammenarbeit mit der VSSG-Arbeitsgruppe «Bäume» der Vereinigung Schweizer Gartenbauämter und Stadtgärtnereien (VSSG) die Schweizer Baumtagung 2025 – Baumbestand, unterirdische Infrastruktur, Wurzeln und Klima. Preise der Tagung (inklusive Mahlzeiten): Mitglieder VSSG und BSB: Fr. 240.–, Studierende: Fr. 190.–, Nicht-Mitglieder: Fr. 290.–. Anmeldung (bis 15. Oktober 2025) an: Geschäftsstelle der VSSG, Stephanie Perrochet, info@vssg.ch

07.11.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen