
Die Sorte Epimedium x perralchicum ‘Frohnleiten’ hat nach dem Austrieb eine besonders schöne Zeichnung der Blätter, über denen zitronengelbe, zarte Blüten schweben.

2 | Die steile Böschung eines Gartens am Waldrand von Bad Herrenalb wurde grossflächig mit Epimedium x perralchicum ‘Frohnleiten’ bepflanzt.

Nach einer etwas mühsamen und pflegeaufwendigen Anwachsphase hat sich die Fläche nach zwei Jahren vollständig geschlossen.

Auch im öffentlichen Raum, beim Verkehrsgrün, sind Elfenblumen unter Bäumen eine gute Wahl.

Schlossgarten Klessen. Elfenblumen sind sehr gut zum Begrünen von Baumscheiben geeignet, da sich der Blätterteppich bis dicht an den Stamm entwickelt.

Hausgarten in Karlsruhe. Im Sommer zeigen sich die mit Epimedium beflanzten Flächen in einem frischen Grün. Auch hier wurde die Sorte ‘Frohn-leiten‘ verwendet.
Schattenverträgliche Bodendecker – ein Lob auf die Elfenblume
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets