Klarer Favorit mit 81 % sind Obstbäume, angeführt vom Apfelbaum. 63 % der Befragten haben bereits ein Exemplar in ihrem Garten. Gefragt sind weiter Kirsche (43 %), Pflaume (31 %) und Birne (22 %). Der Klimawandel spielt bei der Artenwahl eine grosse Rolle (68 %). Gleichzeitig bevorzugen fast zwei Drittel der Befragten einheimische Gehölzarten. Die Grundstücksgrösse bestimmt nicht nur die Anzahl der Bäume, sondern hat auch Einfluss auf die Baumhöhe. Laut dem Stihl-Garten-Barometer steht auf 72 % der 1000 m2 grossen Grundstücke mindestens ein über 5 m hoher Baum. Hingegen finden sich solche Gehölze nur auf 27 % der unter 350 m2 grossen Grundstücke. Für die Baumpflege beauftragen lediglich 11 % der Gartenbesitzer Unterstützung durch professionelle Gärtner. Bei den Fragen zu den Werkzeugen gaben 60 % an, dass sie sich motorisierte Unterstützung wünschen: Häcksler (23 %), Akku-Gehölzschneider (17 %) sowie Akku-Kettensägen (15 %) und Akku-Hoch-Entastern (15 %).

Vorliebe für Sitzplätze unter Bäumen (52 %) ) und Baumhäuser (jeder Zwanzigste). Bild: Andreas Stihl AG & Co. KG
Repräsentative Umfrage über Bäume im Garten
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Offene Gärten
Die Aktion dauert bis spät in den Herbst hinein; die Orte und Daten sind auf der Website www.offenergarten.ch aufgelistet.
–
30.09.2022 00:00
Submissionen
Gemeinde Bätterkinden
Angebotsfrist: 24.08.2022
Kommentare und Antworten