Immer mehr Bäume in Bern bekommen Probleme mit dem veränderten Klima. Diese Beobachtungen von Stadtgrün Bern wird gestützt durch eine Studie der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen. Demzufolge hat rund 20 Prozent des städtischen Baumbestandes keine ausreichende Toleranz, die angesichts des Klimawandels nötig wäre.
Für den Test unter den realen Bedingungen in der Stadt mit Hitzeinseleffekt an einer stark frequentierten Lage wählte die Stadt die Schützenmatte. Dies im Hinblick auf die bevorstehende Umgestaltung. Die gepflanzten Bäume aus der Balkanregion und weiteren europäischen Gebieten mit ähnlichem Klima könnten im Idealfall in die neue Gestaltung integriert werden, erhofft sich Stadtgrün Bern. Vorsorglich werden die Baumgruben jedoch so erstellt, dass eine Umpflanzung möglich wäre. Als direkter positiver Effekt für die Aufenthaltsqualität wird die mit der Baumpflanzung verbundene Teilentsiegelung gewertet.

Ideale Testumgebung – Hitzeinsel auf der asphaltierten Fläche der Schützenmatte. Bild: Stadt Bern
Klimataugliche Stadtbäume in Bern im Test
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Revitalisierung Klosterdomäne Kappel
Angebotsfrist: 11.12.2023
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Kommentare und Antworten