
Die neuartige Geophytenwiese zeigt im Mazzinipark Anfang September verschiedene späte Allium-Arten.

Statt mit Bodenaustausch wurde auf die unterschiedlichen Bedingungen mit einer differenzierten Pflanzenauswahl reagiert.

«La piantumazione con dei riflessi dorati» erinnert ans Mittelmeer, die Heimat Mazzinis.

Statt im 3-Liter-Container wurden mediterrane Gehölze wie Stauden im 9-cm-Topf gepflanzt.

Ende April zeigt sich der Mazzinipark im frischen Grün, mit flächig verwendeten Geophyten wie Narzissen und Leocojum aestivum.

Die «Hochstaudenflur» lässt im Verlauf der Saison ständig neue Räume entstehen. Lilium henryi und Cephalaria ambrosioides setzen hier Akzente.

Die noch unbekannte Achillea coarctata, fast ein Dauerblüher.

Clematis flammula (Mandel-Waldrebe)

Lonicera implexa (Macchien-Geissblatt)

Team Grenchen (v.l.n.r.): Stephan Aeschlimann Yelin, Pflanzplanung, Gartenwerke, Ulrike Kubierske-Paetz, Leiterin Friedhof Grenchen, sowie Patrick Nyffenegger, Leiter Stadtgrün Grenchen.

Vegetationsbilder aus Slowenien und den Abruzzen vereinen sich im Turbinenkreisel.
Im Westen viel Neues – Neuartige Pflanzkonzepte
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Pflanzenkenntnisse zeitgemäss und kompetent vermitteln
Wie begeistere ich meine Auszubildenden für Pflanzen, wenn sich das Interesse für Botanik, wie es in der Regel bei den meisten ist, in Grenzen hält? Spielerisch und digital wird anhand von klassischen Gartenpflanzen das Wissen über Pflanzenfamilien, Sorten, Lebensbereiche, Bedürfnisse und den Umgang auf der Baustelle aufgefrischt und vertieft. Es werden verschiedene Methoden der Wissensvermittlung sowohl analog als auch digital vorgestellt und gemeinsam praktisch umgesetzt. Lehrgangsgebühren: 389 Euro
Weitere Informationen und Anmeldung (drei Wochen vor Lehrgangsbeginn)
spoga+gafa – Die Garten- & BBQ-Messe
Die führende Garten- und BBQ-Messe der Welt bringt jedes Jahr Unternehmen der Gartenlifestyle-Branche und Fachbesuchende aus der ganzen Welt zusammen. Das diesjährige Leitthema lautet: «Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten». Gemeinsam mit der Grünen Branche stellt die Leitmesse dabei die unterschiedlichen Ebenen verantwortungsvollen Handels in und um das private Grün aus Hersteller-, Lieferanten- und Konsumentensicht in den Mittelpunkt.
Öffnungszeiten: So. und Mo., 9 bis 18 Uhr / Di., 9 bis 17 Uhr.
Kosten: ab 42 Euro.
Weitere Infos und Tickets