Artikel

Der Iltis ist das Tier des Jahres 2024 und Botschafter für vielfältige Landschaften mit zahlreichen Verstecken, Wanderkorridoren und Feuchtgebieten. Bild: Stefan Huwiler

Typisches Erkennungszeichen: der Rückenbuckel. Ein männliches Exemplar wiegt maximal 1,5 kg. Bild: Fabrice Cahez

  • Umwelt
  • Biodiversität

Iltis – Botschafter 2024 für ein Netz der Natur

Sie durchstreifen auch Gärten, werden aber nur selten gesehen: die Iltisse. Pro Natura hat das nachtaktive Wildtier zum Tier des Jahres 2024 ernannt, um damit für den Erhalt und die Förderung strukturreicher Agrarlandschaften und Feuchtgebiete zu werben.

Um die Kulturlandschaft ausserhalb des Waldes durchstreifen zu können, ist der Iltis auf ein reich gegliedertes Gelände angewiesen, das viel natürliche Deckung bietet. Ein Mosaik aus Wassergräben, Hecken, hohen Staudenfluren, Ast- und Steinhaufen, natürlichen Bächen und Feuchtgebieten sei lebenswichtig, betont Pro Natura. Auch für seine Ernährung, denn der kleine Bruder des Marders jagt vornehmlich Kröten und Frösche.

Weil Kleinstrukturen seit Mitte des letzten Jahrhunderts zunehmend aus der Kulturlandschaft verschwunden sind, wird der Iltis heute auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der Schweiz als «verletzlich» eingestuft. Es brauche – auch für viele andere Arten – ein schweizweites Netz der Natur, schreibt die älteste Naturschutzorganisation der Schweiz und fordert: «Landschaft einräumen!».

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Umwelt
  • Biodiversität
  • Organisationen

Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz haben das Motiv für die diesjährige Schoggitaler-Aktion bekannt gegeben. Sie ist dem Erhalt der Baukultur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Der Stadtrat von Luzern plant eine Aufstockung der Dienstabteilung Umweltschutz um 180 Stellenprozent, wobei die bisher befristete Vollzeitstelle für…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Gletscherschmelze hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensräume zahlreicher Lebewesen, die in Bächen leben, die von Gletscherwasser gespeist…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Rheinböschung auf der Kleinbasler Seite, in der Nähe des Kraftwerks Birsfelden, wird im Rahmen einer Ersatzmassnahme als artenreicher Lebensraum…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet den Verein Birsstadt mit dem Wakkerpreis 2024 aus. Dies weil dieser Zusammenschluss von zehn Gemeinde ein…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Im Mittelland und Jura zeugen grosse Felsblöcke von den eiszeitlichen Gletschern. Diese haben die Findlinge vor Jahrtausenden aus den Alpen hierher…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Wegen starker Belastungen mit Schwermetallen hat das kantonale Amt für Landwirtschaft und Natur ein sofortiges Nutzungsverbot für das städtische…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) kürte die Parabraunerde im Wald zum Boden des Jahres.

Weiterlesen

  • Umwelt

Nach dem deutlichsten wärmsten September hat die Schweiz den zweitwärmsten Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1864 erlebt. Im Blog von…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Biodiversität

Eine Forschungsgruppe der OST unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Küffer hat im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) den Bericht…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Schweizweit haben in den letzten Jahren temporäre Gestaltungen im öffentlichen Strassenraum an Bedeutung gewonnen.

Weiterlesen

  • Forschung
  • Umwelt

Bodennistende Wildbienen sind nicht nur wichtige Bestäuber, sondern auch nützliche «Bodeningenieure». Das zeigen die Untersuchungen von Agroscope und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Wettbewerbe
  • Umwelt

Der Deutsche Innovationspreis Gartenbau 2023 geht an die Gerbera van Megen GbR und die Biobaumschule Geers GmbH & Co. KG. Sie wurden am Deutschen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Bei einer geringen Stimmbeteiligung von 28 % gab es am Sonntag, 3. September, klare Resultate. Die Stimmberechtigten wollen eine stärker begrünte…

Weiterlesen

  • Umwelt
  • Pflanzenschutz

Ein drohendes Szenario ist wahr geworden. Erstmals hat es der gefährliche Japankäfer geschafft, nördlich der Alpen eine Population zu bilden. Die…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Umwelt

Unternehmen arbeiten an Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen, um neben dem herkömmlichen Recycling eine Alternative zur nachhaltigen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Diverses
  • Umwelt

Im Viererfeld in Bern soll der Boden an der Landesausstellung 1914 dermassen verseucht worden sein, dass es nun Folgen für Kleinkinder nach sich…

Weiterlesen

  • Branche
  • Publikationen
  • Umwelt

Eine Informationsbroschüre macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, invasive gebietsfremde Pflanzen früh zu erkennen und sofort zu handeln. Nur so kann…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Weiheranlage Entenweiher liegt inmitten des Landschaftsparks Wiese, einem der bedeutendsten Landschafts- und Naturräume in der Region Basel.…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Forschung
  • Umwelt

Ein internationales Forschungsteam hat den Einfluss des Klimas auf Ökosysteme und die Vegetation nachgewiesen. Mit diesem Wissen könnten…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

08/2024

Mähroboter 2.0 – Satellit statt Signalkabel

Vertikutieren – Gerätetechnik im Fokus

Qualitative Unterschiede bei Staudenmischungen

Pflanzenstärkung bei Bauer Baumschulen
 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Kamelien- und Magnolienblüte
Im botanischen Garten am Lago Maggiore sind ab Mitte März die Kamelien und Magnolien in voller Blütenpracht zu sehen.
Parco Botanico Gambarogno, San Nazzaro TI

Öffnungszeiten: täglich (auch Feiertage) von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: Fr. 8.–. Weitere Infos: parcobotanicogambarogno.ch.

15.03.2024  –  30.04.2024
Urban Forest – neues Design?
Ost, Rapperswil, Gebäude 6, Raum 6.106 und Live-Übertragung via Teams

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der erste Vortrag widmet sich am Beispiel der Englschen Anlage in Bern der Entwicklung der Gestaltsprache der Erholungsräume im siedlungsnahen Wald und Entwicklung von Wäldern im Siedlungsgebiet. Referentin: Nicole Wiedersheim, Landschaftsarchitektin BSLA, Umland Moderation: Prof. Dr. Susanne Karn.
Link zur Teilnahme via Teams

08.05.2024 17:10  –  18:00
Baden im Wald

Studiengang Landschaftsarchitektur, Rapperswil, Vortragsreihe Frühjahrssemester 2024 (jeweils Mittwoch, 8., 22. Mai, 5. Juni 2024). Drei Vorträge bzw. Erfahrungsberichte über neue Wälder im Siedlungsgebiet und alte und neue Erholungsformen in siedlungsnahen Wäldern. Der dritte Vortrag widmet sich dem Waldbaden – was sind «erholungsförderliche Umwelten» und welche Rolle spielt der Wald dabei?.Referenten: Dr. Eike von Lindern, Umweltpsychologe, Dialog-N & Mike Dalbert, Forstwart, Landschaftsarchitekt, Moderation: Prof. Ladina Koeppel

05.06.2024 17:10  –  18:00

Submissionen

Neubau Mehrzweckhalle Bläji, Koppigen
Angebotsfrist: 07.05.2024
Region Schaffhausen
Neugestaltung Kammgarnhof und Neubau Tiefgarage
Angebotsfrist: 17.05.2024