Sie werden nicht nur in industriellen Anlagen zu neuem Humus, sondern auch auf dem heimischen Kompost: Plastikbehälter aus besonderem Biomaterial. Eine Entwicklung, die immer mehr Hersteller forcieren, so die Mitteilung von yes or no. Auch wenn die natürliche Zersetzung zu Hause länger dauert als bei einer industriellen Kompostierung, so seien spezielle Biokunststoffe und ein aktiv verwalteter Komposthaufen im Garten durchaus eine Option, um Verpackungen auf natürliche Weise zu entsorgen.

Nachhaltig und zukunftsweisend: In einem gut geführten Heimkompost lassen sich Verpackungen aus entsprechend bioabbaubaren Kunststoffen in den natürlichen Kreislauf rückführen. | Bild: yes or no
Plastikabfälle für den Heimkompost
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Submissionen
Region Zürich
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Laupen
Angebotsfrist: 09.01.2024
Region Bodensee
Neubau Primarschule und MZH Müllheim
Angebotsfrist: 11.01.2024
Zürich
Unterhalt Verkehrsbegleitgrün Region Süd 2024-2028
Angebotsfrist: 15.01.2024
Kommentare und Antworten